21.400 Chinesen haben 2018 laut Statistik Austria in Hallstatt genächtigt – das sind 15,3% aller Gäste! Mit 21.500 Chinesen liegt St. Wolfgang sogar vor Hallstatt, und Obertraun folgt mit 18.300 Gästen aus China dahinter. Alle drei gehören zu den Top-15-Destinationen, die Chinesen 2018 in Österreich bereist haben. Doch während Obertraun und St. Wolfgang zufrieden mit den Gästen aus Asien sind wollen die Hallstätter nun bremsen. Denn im Gegensatz zu den beiden anderen Gemeinden kommen nach Hallstatt zahlreiche Bustouristen, die nur wenige Stunden bleiben und kaum Geld ausgeben.
Obertrauner Situation ist anders
„Wir können uns aber auch nicht mit Hallstatt vergleichen, sagt Obertrauns Bürgermeister Egon Höll. Denn während sich die Touristen in der Nachbarsgemeinde auf wenigen Metern Seestraße drängeln würden, wäre Obertraun flächenmäßig viel größer. „Bei uns lieben die Asiaten den Krippenstein, sie gehen oben spazieren, wandern mit Schneeschuhen und kehren ein. Die Touristen bringen uns Geld, darum sollten wir froh sein“, so Höll.
Hallstatt will Bustouristen limitieren
Am Donnerstag diese Woche hat der Gemeinderat von Hallstatt deshalb die Einführung von geregelten Bus-Zufahrtssystemen ab Jahresende beschlossen. Im letzten Jahr kamen nämlich 19.344 Touristenbusse in Hallstatt an, künftig soll sich die Zahl bei rund 13.000 Bussen einpendeln.
Simone Waldl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).