18. März

Die EAV-Abschiedstour in St.Pölten

„Alles ist erlaubt - 1000 Jahre EAV - Die Abschiedstour 2019“: Unter diesem Motto wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (E.A.V.) 2019 zum 40jährigen Bühnenjubiläum ihre (erste?!) Abschiedstournee begehen. Im Zuge dessen gastieren sie am 18. März in St. Pölten. Top: City4U verlost 1x2 Tickets!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Erfolge der bekannten österreichischen Band sprechen für sich. Sie können auf eine Karriere mit weit über 1000 Konzert-Auftritten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Liechtenstein und Tschechien, auf über 10 Mio. verkaufte Großtonträger, 20 Top-10 Alben in Österreich/Deutschland/Schweiz und auf unzählige weitere Auszeichnungen zurückblicken. Mit ihren Single-Hits wie „Küss die Hand, schöne Frau“, „Ba-Ba-Banküberfall“, „Ding Dong“, „Samurai“ und „An der Copacabana“ mischten sie in den 80er und 90er Jahren die deutschsprachige Musikszene auf und feierten fulminante Erfolge. Oft überhört wurden die weitaus weniger lustigen, nachdenklichen und sozialkritischen Lieder wie „Burli“, „s‘Muaterl“ oder „Eierkopf-Rudi“, die teils von Radiosendern boykottiert worden sind oder der Gruppe Anzeigen führender politischer Persönlichkeiten Österreich einhandelten.

Unterhaltung mit Haltung
Dabei sind es genau jene sozial-kritische Lieder, die noch heute an die Herkunft der Band erinnern. Denn 1977 wurde die Band rund um die beiden Kunststudenten Nino Holm und Thomas Spitzer einst als anarchistisches, linksliberales Musikrocktheater gegründet. 1979 tourten sie das erste Mal durch Deutschland und konnten dort kleine Achtungserfolge in der Clubszene feiern. Während man im fernen Ausland also schon einen gewissen Bekanntheitsgrad errungen hatte und selbst die Süddeutsche Zeitung auf die Musiker aufmerksam geworden war, kannte man sie in der österreichischen Heimat noch nicht. Das änderte sich erst mit dem dritten Album und dem dritten Sänger und heutigem Erfolgsentertainer Klaus Eberhartinger, für dessen schnelles Mundwerk man den musikalischen Stil der Verunsicherung abwandelte. Mit „Alpenrap“ und „Afrika“ fiel der Startschuss der kommerziellen Karriere in deren Verlauf sie einige Verkaufsrekorde in Österreich sprengen sollten und schließlich 1990 den World Music Award verliehen bekamen.

1995 verließen drei der Gründungsmitglieder die Band um sich auf ihre eigenen Projekte zu konzentrieren. Der Kern der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, Frontmann Klaus Eberhartinger und Mastermind Thomas Spitzer, machten weiter und lenkten die EAV wieder zurück zu ihren Wurzeln. Die Texte wurden kritischer, die Musik wieder rockiger. Bis heute tourten sie zu jedem neuen Nummer-1 Album und begeisterten 100.000e Zuschauer pro Tournee.

Das Beste kommt zum Schluss

2019 nimmt die Verunsicherung nun Abschied von ihrem Bühnenleben. Was gut begann soll würdig enden- dazu gehört auch, mehr als nur die schönsten Hits und Klassiker der Verunsicherung zu präsentieren. Die Zuschauer erwartet ein kurzweiliges Programm mit Allem was die Satiriker zu bieten haben. Unterhaltsame und emotionale Rückblicke in alte Tage sowie erfrischend neue Lieder werden Liebhaber von Kabarett, Rock, Pop und Sämtlichem was dazwischen liegt begeistern.

Alle Tour-Termine giibt es unter: www.eav.at

WIN WIN WIN! 

ACHTUNG: IHR KÖNNT DABEI SEIN! City4U verlost insgesamt 1x2 Tckets für das EAV-Konzert in St. Pölten a, 18. März 2019! Was ihr dafür tun müsst? LIKET unsere City4U- FacebookpageKOMMENTIERT unter dem Gewinnspiel-Posting  und füllt das Formular aus (siehe unten).

Teilnahmeschluss: 29. Jänner 2019, 12 Uhr
Viel Glück!

Das Gewinnspiel ist leider bereits vorbei, wir wünschen viel Glück beim nächsten Mal!

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?