18.01.2019 13:18 |

Tipps & Tricks

So einfach geht Hundeerziehung

Jeder junge Vierbeiner muss lernen, wo sein Platz in seiner neuen Familie ist, wie er sich Artgenossen und Menschen gegenüber verhält, sich brav an der Leine führen lässt, stubenrein wird und sich auch dem Tierarzt von seiner besten Seite zeigt. Dabei ist jeder Hundebesitzer gefordert, in die Erziehung ausreichend Liebe und Zeit zu investieren, um das Zusammenleben von Mensch und Tier friedvoll zu gestalten. Auch ohne Vorkenntnisse, großen Zeitaufwand und - natürlich - ohne Gewalt und Zauberei kann mit Disziplin der Grundstein für eine erfüllende Hund-Mensch-Beziehung gelegt werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wir stellen Ihnen drei top bewertete Bücher vor, die Sie und Ihren Welpen auf diesem Weg unterstützend begleiten und wertvolle Tipps liefern.

Erziehung muss sein
Der neue Mitbewohner, vielleicht der erste Welpe im Haushalt. Oft sind viele Fragen offen, will man den Vierbeiner doch artgerecht erziehen - am besten natürlich mit Erfolgsgarantie. Doch wie gelingt dies, ohne den Hund zu überfordern, dabei den natürlichen Spieltripp zu nutzen und selbst konsequent zu bleiben - auch wenn einen bittende, treuherzige Hundeaugen anblicken?

Konsequenz zahlt sich aus
Gerade in den ersten drei Monaten sollten Sie unbedingt streng bleiben, fleißig lernen regelmäßig üben. Denn schon nach dem vierten Lebensmonat ist die Welpenzeit vorbei und das Gelernte wird zu Gehorsamsübungen ausgebaut: „Ruck, zuck wird aus dem knuddeligen Welpen ein Junghund. Wenn Sie die Welpenzeit optimal nutzen, beugen Sie so manchem späteren Problem vor und schaffen eine gute Basis, auf der sich die weitere Erziehung und Ausbildung des Junghunds problemlos aufbauen lässt“, so Katharina Schlegl-Kofler, erfolgreiche Hundetrainerin und Autorin des GU-Ratgebers Welpen-Erziehung.

1. Welpen-Erziehung
“Wird das Hundekind den Alltag komplett umkrempeln oder sich von Anfang an gut einfügen? Was muss ein Hund lernen, und wie verständigt man sich mit ihm?“, so Schlegl-Kofler. Die Antworten liefert Sie in Ihrem 168-Seiten-Ratgeber, der durch das erste Jahr mit dem Hundekind führt. Sie ist überzeugt: „Schon Welpen zeigen durch Körpersprache und Mimik, was sie empfinden und welches Anliegen sie gerade haben. Lernen Sie die Welpensprache - dann wissen Sie, was in Ihrem Hundekind vorgeht.“ Der Ratgeber enthält überdies ein Trainingsprogramm mit Übungsplänen für die ersten acht Wochen Ihres Welpen im neuen Zuhause, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Abbildungen.

Ab 17,50 Euro im Fachhandel, gu.de und auf Amazon.

2. So einfach geht Hundeerziehung
Die ersten Wochen mit einem Welpen sind meist sehr stressig - und natürlich möchte man in den wichtigen ersten Wochen keine Fehler bei der Erziehung machen. Wer für ein umfangreiches Trainingsprogramm keine Zeit hat und ausschweifende Abhandlungen über Hundeerziehungen nicht lesen will, findet in So einfach geht Hundeerziehung die Grunderziehung mit den wichtigsten Übungen auf den Punkt gebracht. Die Autorin zeigt auf, warum bestimmte Erziehungsmaßnahmen im Alltag so wichtig sind und erklärt - auch für Einsteiger - nachvollziehbar, wie man in der Hundeerziehung besser zurechtkommt. Schritt-für-Schritt-Illustrationen lassen auf einen Blick das Wesentliche jeder Übung erkennen. Zusätzlich werden typische Erziehungsfehler aufgedeckt, man lernt die Hundesprache kennen und erfährt, wie der Hund Situationen sieht - und wie man brenzlige Situationen gemeinsam gut meistert.

Und wenn es einmal nicht klappen will?
“Nichts verloren beim Korrigieren haben Hektik und Nervösität. Schimpfen pder Anschreien und natürlich körperliche Einwirkungen wie Schlagen oder starke Leinenrucke. Das gilt auch für stundenlanges Ignorieren, etwa aus Ärger über einen kaputten Schuh. Da fehlt jeder Zusammenhang zum Verhalten. Den Hund ‘zur Strafe‘ anzuleinen oder den Spaziergang abzubrechen, ist wirkungslos“, so Autorin Schlegl-Kofler.

Ab 18,50 Euro im Fachhandel, auf gu.de und Amazon.

3. Welpen-Basics: Alles, was Hundehalter wissen müsssen
Wie gewöhne ich meinen Hund an meine alte Hauskatze und/oder den Senior-Hund, der unser Heim als sein „Revier“ ansieht? Wie erleichtere ich dem Tier den Einzug in unser Heim bzw. die Familie und wie stellen wir den ersten Kontakt her? In Welpen-Basics: Alles, was Hundehalter wissen müsssen geben Erlebnisberichte, Interviews und Reportagen einen lebensnahen Einblick in den Alltag mit dem Welpen. Aber auch das Verwöhn-Programm kommt nicht zu kurz: Mit kreativen kleinen Projekten zum Selbermachen und leckeren Rezepten entstehen individuelle Geschenke für den kleinen Vierbeiner. So klappt es garantiert, das Leben mit dem Hund.

Sie werden schon bald die Erfahrung machen, dass Hunde viel Spaß am Lernen haben. „Sie erweitern dadurch ihr Verhaltensrepertoire und können sich so den unterschiedlichsten Situationen anpassen“, so die Autoren Kristina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer. Und viele Dinge lernt der Welpe auch ganz nebenbei, während er mit Ihnen unterwegs ist: „Zeit und Engagement sind gefragt, damit Sie für Ihren Welpen zur Bezugsperson werden, dazu der nötige Hundeverstand, um ihn in seinem Wesen zu erkennen und zu respektieren. Vertrauen muss verdient werden, immer wieder neu. Gelingt ihnen das, schließt sich der Welpe Ihnen nur zu gerne an und ist bereit, sich Ihrem Leben anzupassen.“

Ab 17,50 Euro im Fachhandel, auf gu.de und Amazon.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)