Wenn die britischen Royals Weihnachten feiern, dann geht es - besonders am Heiligen Abend - alles andere als ernst zu. Vielmehr ist der 24. Dezember für alle Beteiligten den ganzen Tag über eine Riesengaudi, bei der nicht nur die Kinder auf ihre Kosten kommen. Es wird nämlich dreckig, ulkig, es gibt Drinks und vor Mitternacht darf niemand schlafen gehen.
Die britischen Royals feiern Weihnachten auf dem ostenglischen Landsitz Sandringham in der Grafschaft Norfolk und dabei geht es recht spaßig zu. Gleich nach dem Eintreffen in Sandringham bittet die Queen ihre Gäste auf eine antike Waage und misst, angeblich selbst, deren „Ausgangsgewicht“.
Am Ende des Abends wird noch einmal gewogen, um festzustellen, ob jeder genug zu essen bekommen hat. Die Tradition ist alt und wurde schon von den Vorgängern der Queen so gehandhabt, wird berichtet. Wir sind sicher, dass der Wiegeprozess unter großem Gelächter stattfindet.
Match im Matsch
Prinz William und Prinz Harry lassen sich vielleicht sogar mehrmals wiegen. Immerhin schwitzen die beiden royalen Rabauken vor der Nachmittagsjause der Queen nämlich noch das eine oder andere Gramm bei einem wilden und dreckigen Fußballspiel im Dezembermatsch mit Angestellten des Landgutes raus.
Sobald die beiden gewaschen sind, trifft die Familie sich zum Afternoon Tea bei der Queen. Gemeinsam mit den Kindern wird beim Essen von Scones und Teeschlürfen der letzte Weihnachtsschmuck, Glasengerln aus der Zeit von Queen Victoria, auf die bis zu sechs Meter hohe Norfolk-Fichte gehängt.
Den goldenen Stern auf der Spitze des Weihnachtsbaumes bringt traditionell Prinz Philip an. Möglicherweise hilft dem 97-Jährigen aber mittlerweile Prinz Charles bei dieser Aufgabe.
Scherzgeschenke unterm Christbaum
Nach dem Nachmittagstee gegen 18 Uhr bittet die Königin zum Packerlnauspacken, damit es für die Kinder nicht zu spät wird. Im Königshaus wird mit den Geschenken also nicht bis zum Morgen gewartet, wie es britische Familien eigentlich sonst machen. Dabei wird viel gelacht, da Scherzgeschenke üblich sind.
So soll Prinz Harry seiner Oma einmal eine Duschhaube mit der Aufschrift „Ist das Leben nicht eine Bitch?“ geschenkt haben. Je kindischer die Überraschung, desto besser. Lustige Gesellschaftsspiele sollen ebenfalls am Programm unterm Christbaum stehen.
Formales Weihnachtsdinner
Beim anschließenden Weihnachtsdinner geht es auf den ersten Blick eher formal zu, Abendkleid und Tiaras sind Vorschrift. Doch den Berichten zufolge sei die Queen dabei lustig und habe ein großes Vergnügen daran, markige Sprüche aus Weihnachtscrackern zu verlesen. Und freilich wird der eine oder andere Cocktail genossen.
Die Queen soll ein großer Fan von Dubonnet-und-Gin-Cocktails sein. Fürs Mixen und Nachschenken ist zu Weihnachten Prinz Philip zuständig. Auf den Tisch kommen Gans und Rindfleisch. Nach dem Essen darf sich aber niemand, außer der Kinder freilich, zurückziehen. Es heißt, die Königin liebe es bis gegen Mitternacht mit ihrer Verwandschaft Scharade zu spielen - und dass dürfte mit Prinzessinnen mit Tiaras am Kopf doch recht lustig aussehen.
Keinen Alkohol gibt es in diesem Jahr freilich für Prinz Harrys Frau Meghan. Die Herzogin ist schwanger und erwartet im Frühling ihr erstes Kind.
Kirchgang und Truthahn
Am 25. Dezember steht in Sandringham ein Gottesdienstbesuch auf dem Programm, bei dem sich die Königsfamilie gemeinsam zeigt und Weihnachtswünsche entgegen nimmt. Herzogin Meghan hatte im Vorjahr ihren ersten Auftritt - da noch als Verlobte von Prinz Harry. Und auch in diesem Jahr werden wieder alle Augen besonders auf sie und ihren Babybauch gerichtet sein. Danach steht gegen zwei Uhr am Nachmittag wieder ein traditionelles Weihnachtsessen an.
Darren McGrady arbeitete früher als Chefkoch für die Queen und verriet, was es am 25. Dezember gibt: „Es war jedes Jahr das gleiche Gericht. Sie sind eigentlich ziemlich langweilig bei den Feierlichkeiten! Sie wollten weder Schinken noch etwas anderes - nur traditionellen Truthahn. Wir bereiteten drei Truthähne für die Queen und ihre Familie zu, einen für die Kinderkrippe und einige mehr für die 100 Mitarbeiter, so dass jeder ein Weihnachtsessen bekam. Kurz danach wurde immer der Nachmittagstee serviert. Dazu gab es immer einen Schokoladen-Kuchen in Form eines Holzscheites, Yuletide Log genannt. Wir haben eine große Weihnachtstorte für die Queen und die königliche Familie gebacken und eine weitere, kleinere für die Kinderkrippe. Es war immer ein Fruchtkuchen - königlicher Zuckerguss, Marzipan und traditioneller Früchtekuchen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).