Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Neun steirische Bahnhöfe wurden beim VCÖ-Bahntest von den Fahrgästen gut bewertet. Die Bahnhöfe in Leoben, Gleisdorf, Bruck an der Mur, Knittelfeld, Köflach, Schladming, Mariazell, Stainach-Irdning und Lieboch überzeugten viele der 9600 Befragten im Zeitraum von Mai bis Juni 2018.
Mehr als die Hälfe der Steirer gibt an, dass sich die Qualität der heimischen Bahnhöfe verbessert hat - das zeigen die aktuellen VCÖ-Bahntest-Ergebnisse. Besonders gut schnitten die oben erwähnten steirischen Stationen ab. In Leoben beispielsweise (Platz 3 bei den besten Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte) wurden vor allen die Fahrradabstellplätze, die Sauberkeit sowie die Barrierefreiheit und Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel mit „Sehr gut“ bewertet.
Verbesserungspotential sehen die steirischen Fahrgäste bei den Wartebereichen und Einkaufsmöglichkeiten. „Wichtig ist, dass es ausreichend Sitzplätze und vor allem wettergeschützte Wartebereiche gibt, die in der kalten Jahreszeit beheizt werden“, sagt Markus Gansterer, Experte beim Verkehrsclub Österreich.
Öffi-Anschluss häufiger Mangel
Auch die Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad ist den Zugreisenden wichtig: „Fahrgäste, die in fußläufiger Distanz oder in Raddistanz zum Bahnhof wohnen, müssen diesen gut und sicher von zu Hause erreichen können“, betont Gansterer. Immerhin 44 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit den Öffis nicht gut zum nächstgelegenen Bahnhof kommen.
Grazer Hauptbahnhof liegt im Ranking zurück
Der Grazer Hauptbahnhof ist bei den Landeshauptstädten nur an der achten Stelle. Der neue Wiener Hauptbahnhof macht in dieser Rubrik das Rennen. Bei den kleineren Bahnhöfen setzten sich Melk und Gmünd (beide NÖ) vor dem steirischen Köflach durch.
Cornelia Knabl, Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team