Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
„Das alles wollte ich nicht, es tut mir leid“, sagt der 34-jährige Michael O., der südlich von Graz wohnt. Er hatte am 9. August in der Grazer Merkur-Arena beim Match Sturm - Larnaka einen Bierbecher aufs Fußballfeld geworfen und den Linienrichter am Kopf verletzt. Nun fürchtet er sich vor zivilrechtlichen Konsequenzen.
Vater Günter (59) saß daheim vor dem Fernseher, als in der 78. Spielminute der Becher aufs Spielfeld flog: „Wer geworfen hat, war deutlich zu sehen - mein Sohn! Ich bin mir vorgekommen wie in einem Albtraum.“ Der Albtraum war leider Realität, wie Sohn Michael bestätigt: „Ich hab’ zuvor vier Bier und zwei Weiße Mischungen getrunken. Der Eintritt war teuer, der Kick denkbar schlecht. Das hat mich geärgert.“ Laut Angaben des Steirers hätten andere Fans auch Becher aufs Spielfeld geworfen: „Bei mir war’s Pech, dass der Linienrichter erwischt worden ist. Das tut mir unendlich leid, das hab’ ich nicht gewollt. Es war ein blöder Zufallstreffer.“
Der gelernte Elektriker wäre am liebsten im Erdboden versunken, als ihn plötzlich viele Fans beschimpften und mit den Fingern auf ihn zeigten. Unbehelligt verließ er die Merkur-Arena und wurde nahe des Stadionturms von einer Streife gestellt - nicht zuletzt wegen seines auffallend rosaroten T-Shirts: „Mein Sturm-Shirt war verschwitzt, also hab’ ich das rosarote angezogen. Auf der Polizeistation bin ich dann befragt worden. Neben mir ist auch der verletzte Linienrichter gestanden. Ich hab’ mich bei ihm entschuldigt, aber er hat meine Entschuldigung nicht annehmen wollen.“
Michael O. hofft, dass der europäische Fußballverband es bei einer Abmahnung für Sturm und einer kleinen Geldstrafe belässt: „Ich weiß, dass ich mich vermutlich wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten muss. Am meisten Sorge habe ich aber vor zivilrechtlichen Folgen. Sie könnten mein Leben ruinieren.“
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team