Extreme Expedition

Forscher lassen sich ein Jahr in Arktis einfrieren

Wissenschaft
27.06.2018 14:34

Beinahe für ein ganzes Jahr lassen sich Wissenschafter auf dem deutschen Forschungsschiff Polarstern in der Arktis einfrieren: Genau wie bei einer Expedition, die vor 125 Jahren stattfand, lassen sich die Forscher auf dem Schiff vom ewigen Eis umschließen. So will man das globale Klima besser verstehen lernen.

Die zentrale Arktis soll ab dem kommenden Jahr von der Polarstern mit der Drift durchquert werden, um umfangreiche Messungen auch im Winter vornehmen zu können. 350 Tage lang werden die Forscher in ihrem Eisbrecher eingefroren sein.

„Die Klimaentwicklung in unseren Breiten hängt entscheidend vom Geschehen in der Wetterküche der Arktis ab“, erläuterte Expeditionsleiter Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Potsdam. „Wir müssen jetzt hinsehen und die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Eis und Ozean dort erforschen.“ Der Temperaturanstieg in der Arktis liegt weit über dem globalen Mittel.

Start der über 120 Millionen Euro teuren Mission „Mosaic“ unter Leitung des AWI ist im Herbst 2019. Der norwegische Polarforscher Fridtjof Nansen hatte sich von 1893 bis 1896 mit seinem Schiff Fram im arktischen Eis einfrieren lassen. Seitdem hatten sich keine Wissenschafter mehr an ein solches Abenteuer gewagt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt