Kaum ein Tag vergeht seit Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, an dem nicht irgendein Unternehmen per Mail über die entsprechenden Änderungen informiert. Diesen Umstand nutzen aktuell vermehrt auch Cyberkriminelle aus, warnt die Polizei.
In der Regel erhalten Nutzer den Hinweis, dass sie aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nun - gemäß der gesetzlichen Vorgaben - den Empfang von beispielsweise Newslettern bestätigen müssen. Ein Umstand, den sich laut Polizei viele Cyberkriminelle aktuell zunutze machen, um über ähnlich aufgemachte Mails Spam und Schadsoftware zu versenden oder auf Phishingseiten zu verlinken.
Die Experten für Internetkriminalität der Polizei Niedersachsen empfehlen daher:
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).