DSGVO
Cookieinformation
Cookieinformation der Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co. KG.
1) Dienstanbieter
Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. („KMM“)
Muthgasse 2
A-1190 Wien
E-Mail: office@krone.at
2) Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen
Krone Multimedia Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. („KMM“)
c/o Datenschutzverantwortlicher
Muthgasse 2, A-1190 Wien
E-Mail: datenschutz@krone.at
3) Was sind Cookies?
Bei Cookies handelt es sich um einen kleinen Datensatz, der von einem Web-Server erzeugt, durch das Internet gesendet und mit Hilfe Ihres Browserprogramms auf Ihrem Endgerät abgespeichert wird. Die Website nutzt „Cookies“ im Wesentlichen dazu, Nutzer bzw. deren Endgeräte wiederzuerkennen, die Präferenzen des Nutzers oder Informationen für die Dauer des Surfens oder im Falle der Rückkehr zu speichern. Weiters werden Cookies auch dazu benutzt, um verhaltensbasierte Werbung auszuspielen und Anzeigeninhalte zu steuern.
4) Welche Cookie-Arten gibt es?
Art | Beschreibung |
---|---|
First-Party-Cookies
| Werden ausschließlich von der Domäne des Diensteanbieters versandt und ausgelesen.
|
Third-Party-Cookies
| Werden von Domänen anderer Diensteanbieter versandt und ausgelesen.
|
Sitzungscookies (session-id)
| Temporäre Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Sitzungscookies ermöglichen das Wiedererkennen des Nutzers auf der Website, sodass Informationen erhalten bleiben. Ohne Cookies haben Websites kein „Erinnerungsvermögen“.
|
Permanente Cookies | Dauerhafte Cookies, die manuell zu löschen sind oder sich nach Ablauf einer bestimmten Zeit löschen. Diese Cookies helfen der Website, sich an den Nutzer und seine Einstellungen zu erinnern; z.B. Sprachauswahl, Menüpräferenzen, interne Lesezeichen oder Favoriten. |
5) Wie kann der Nutzer Cookies ablehnen?
Die gängigen Browser ermöglichen es dem Nutzer, das Speichern von Cookies zu steuern, z.B.:
Chrome: chrome://settings/content/cookies
Firefox: about:preferences#privacy
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Edge: https://praxistipps.chip.de/microsoft-edge-cookies-deaktivieren-so-gehts_42129
6) Wie kann der Nutzer Cookies löschen?
Die gängigen Browser ermöglichen es dem Nutzer (zumeist unter der Rubrik „Einstellungen“ oder „Datenschutz“), bereits gespeicherte Cookies zu löschen.
7) Wann darf der Diensteanbieter Cookies verwenden?
Der Diensteanbieter ist berechtigt, auf dem Endgerät des (informierten) Nutzers Cookies zu speichern, deren alleiniger Zweck die Durchführung oder Erleichterung der Übertagung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist, oder, soweit dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen (Art 5 Abs 3 ePrivacy-RL). Die Art 29 Datenschutzgruppe hat in der Opinion 4/2012 zur Ausnahme vom Cookie-Zustimmungserfordernisse folgende Cookies für zulässig erklärt:
- Benutzer-Cookies (Sitzungs-ID) wie First-Party-Cookies, um die Eingaben des Benutzers beim Ausfüllen von Online-Formularen, Warenkörben usw. für die Dauer einer Sitzung zu verfolgen oder dauerhafte Cookies, die in einigen Fällen auf einige Stunden begrenzt sind
- Authentifizierungs-Cookies, um den Benutzer nach der Anmeldung für die Dauer einer Sitzung zu identifizieren
- Benutzer-zentrierte Sicherheits-Cookies, die zur Erkennung von Authentifizierungsfehlern für eine begrenzte Dauer verwendet werden
- Player-Cookies für Multimedia-Inhalte , die zur Speicherung von technischen Daten zur Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten für die Dauer einer Sitzung verwendet werden
- Load-Balancing-Cookies für die Dauer der Sitzung
- Cookies für die Benutzeroberflächenanpassung, z.B. Einstellungen für Sprache oder Schriftart, für die Dauer einer Sitzung (oder etwas länger)
- Social-Plug-In-Cookies zum Teilen von Drittanbietern für eingeloggte Mitglieder eines sozialen Netzwerks.
Darüber hinaus ist eine Einwilligung des Nutzers zur Speicherung von Cookies erforderlich.
8) Welche First-Party-Cookies kommen zum Einsatz?
Bezeichnung | Funktion | Speicherdauer |
---|---|---|
KMREGSESSID | Dient zur eindeutigen Identifiezierbarkeit des Nutzers bei eingeloggtem Zustand (notwendig für Login). | Session |
kmwetter_bl | Speichert die Vorauswahl des gewünschten Bundeslandes der Wetterinformationen. | 30 Tage |
krn_tracker | Wird zur Zählung der aufgerufenen Artikel herangezogen. | Persistent |
krn_cons_content | Gibt Auskunft über die Zustimmung zur Anzeige von externen Inhalten (embedded content) | 1 Jahr |
krn_cons_ads | Gibt Auskunft über die Zustimmung zur Anzeige von (personalisierter) Werbung | 1 Jahr |
krn_cons_shown | Hält fest, ob der der Zustimmungsdialog für zustimmungspflichtige Datenverarbeitungen bereits gezeigt wurde | 1 Jahr |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | 1 Minute |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 24 Stunden |
_gads | Wird von Google Services verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | Session |
sc | Erweiterung des SZM-Messverfahrens zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. | 1 Jahr |
Betrieb der Webseite „https://www.austrianvideoaward.at“ via Anbieter wix.com: | ||
svSession | Dient zur eindeutigen Identifizierbarkeit des Nutzers | Persistent |
hs | Security | Session |
XSRF-TOKEN | Security | Persistent |
smSession | Dient zur eindeutigen Identifizierbarkeit des Nutzers bei eingeloggtem Zustand | 14 Tage |
TSxxxxxxxx (x wird durch zufällige Zeichen ersetzt) | Security | Persistent |
TSxxxxxxxx_d (x wird durch zufällige Zeichen ersetzt) | Security | Persistent |
9) Welche bekannten Third-Party-Cookies kommen zum Einsatz?
Bezeichnung | Funktion | Speicherdauer |
---|---|---|
i00 | Erfasst anonyme Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Websiten-Inhalte. | Persistent |
d | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. | 6 Monate |
fr | Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender. | 3 Monate |
tr | Wird von Facebook genutzt, um festzustellen, ob eine Interaktion mit Werbemitteln stattgefunden hat. | Session |
Pookie | Mit diesem Cookie wird dem Webseitenbesucher ein zufälliges Identifizierungszeichen (Cookie ID) zugewiesen, das es ermöglicht, das Surfverhalten des Webseitenbesuchers zu einem Nutzungsprofil zusammenzufassen. | 1 Jahr |
uuid | Eindeutige Identifikation eines technischen Endgerätes (Unique Client) | 180 Tage |
r | reach - wird zur Reichweitenmessung verwendet | 180 Tage |
r15 | reach-15 - wird zur Reichweitenmessung von „15-Minuten“ Blöcken verwendet | 15 Minuten |
r1d | reach-r1d - wird zur Tagesreichweitenmessung verwendet | 1 Tag |
Outbrain UK Limited:
https://www.outbrain.com/legal/#cookies
ARWIN AG:
https://privacy.awin.com/
KMM behält sich den Einsatz weiterer Cookies ausdrücklich vor. Diese werden sodann in der auf den Einsatzbeginn folgenden Aktualisierung der Cookieinformation ausgewiesen.