Der menschliche Körper hat seinen eigenen natürlichen Rhythmus, dieser beeinflusst sowohl die Körpertemperatur, als auch die Hormone und die Lernfähigkeit. Wer dauerhaft seine innere Uhr missachtet, riskiert laut einer Studie psychische Probleme, von einer Depression bis hin zu einer bipolaren Störung. Laut den Forschern kann das vor allem auch durch späte Handynutzung der Fall sein.
Es ist kein Geheimnis, dass die Nutzung des Telefons vor dem Schlafengehen nicht wirklich zu einer erholsamen Nacht beiträgt, vor allem wenn man noch bis spät abends auf Plattformen wie Facebook surft oder exzessiv Handy-Games spielt. Eine aktuelle Studie unterstreicht dies nun erneut: Die Daten von mehr als 91.000 Briten zwischen 37 und 73 Jahren wurden über Jahre hinweg ausgewertet sowie mit Informationen zu ihrer psychischen Verfassung in Zusammenhang gebracht.
Dabei zeigte sich deutlich: Exzessive Smartphone-Nutzung, vor allem sbends, kann mitunter auch zu Depressionen oder bipolaren Störungen führen. Dies lässt sich auf die gesteigerten Aktivitäten während eigentlicher Ruhe-Perioden zurückführen. Damit gehören Handy-Nutzer zu derselben Risikogruppe wie Menschen, die in Nachtschichten arbeiten oder regelmäßig weite Strecken mit dem Flugzeug zurücklegen und entsprechend häufig an Jetlag leiden.
Der Co-Autor der Studie, Professor Daniel Smith, von der University of Glasgow, empfiehlt daher das Handy ab 22 Uhr auf die Seite zu legen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).