Echt high!

Vor den Toren Wiens wird Cannabis gezüchtet

In vielen Staaten von Amerika, in Deutschland und mehreren Ländern Europas ist der (medizinische) Gebrauch von Cannabis mittlerweile legal. Nicht jedoch in Österreich. Trotzdem wachsen vor den Toren Wiens Tonnen an Marihuana - legal. In Brunn am Gebirge befindet sich das Flowery Field, einer der größten Anbieter und Produzenten von Hanfstecklingen des Landes. 20.000 von ihnen werden jede Woche verkauft.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auf einer Anbaufläche von 1000 Quadratmetern werden jede Woche 20.000 Hanfstecklinge produziert. Das Gewächs mit dem süßlichen Duft beschert der Firma Flowery Field einen Jahresumsatz von vier Millionen Euro. 45 Angestellte kümmern sich um das Wohl von tausenden Pflanzen, die in der riesigen Halle gedeihen.

#Ganz legal

Der Anbau und Verkauf von sogenanntem Zierhanf ist auch in Österreich (noch) legal. Denn das eigentliche Rauschmittel, das THC, befindet sich in der Blüte. Flowery Field und andere Anbieter verkaufen die Hanfstecklinge, bevor sie anfangen zu blühen. Damit das funktioniert, muss man sich an strikte Regeln, was die Beleuchtung betrifft, halten. An sechs von 24 Stunden ist es in der Halle komplett dunkel. Die übrige Zeit strahlen die Lichter nur wenig, ähnlich wie die Sonnenstrahlen im Herbst. So wird verhindert, dass die Stecklinge Blüten bekommen. Etwa zwei Millionen Kilowattstunden pro Jahr werden für die Produktion des Zierhanfes gebraucht - das entspricht dem Energieverbrauch einer Kleinstadt.

#Medizinische Produkt

Im Jahr 2018 wurde Cannabis von Medizin-Experten der österreichischen Universitäten zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Trotzdem wird die Politik hierzulande immer restriktiver das grüne Kraut betreffend. Bald soll nämlich ein neues Gesetz dafür sorgen, dass auch keine Hanfpflanzen und -samen verkauft werden dürfen. Ob dies umsetzen ist, bleibt fraglich, da jeder Interessent Samen und Stecklingen einfach über das Internet bestellen kann. Bis und falls das Verbot allerdings in Kraft tritt, werden in Brunn am Gebirge noch Abertausende Hanfstecklinge produziert werden.

April 2018

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).