
Anlässlich der internationalen Fachtagung „Transport Research Arena 2018“ wird bis 19. April 2018 der erste mit Wasserstoff betriebene Personenzug Österreichs am Gelände der Liliputbahn im Wiener Prater präsentiert. Damit besteht erstmals in Österreich die Möglichkeit, die Funktionsweise eines wasserstoffgetriebenen Schienenfahrzeugs. Am 21. April 2018 gibt es einen Publikumstag, bei dem jeder eingeladen ist, diesen einzigartigen neuen Zug zu besichtigen.
Ein österreichisches Ingenieurteam unter der Leitung der RCC Railway Competence & Certification GmbH Graz hat in wenigen Wochen mit Unterstützung der ÖBB-Infrastruktur AGBereich Forschung & Entwicklung eine wegweisende technische Lösung für emissionsfreie Energieversorgung stationärer und mobiler Anlagen konstruiert. Das Liliputbahn Ingenieurteam ist besonders stolz mit der Tochterfirma TEMO GmbH für den Bau der Lokomotive Teil dieses Teams zu sein.
Die TRA und die Lokpräsentation sind nur für Fachpublikum zugänglich. Am Samstag, den 21. April 2018 wird es einen Publikumstag geben, an dem die Lok besichtigt werden kann. Außerdem ist geplant ein oder zwei Fotozüge für Presse und Fotografen (ohne Fahrgäste) zu führen.
„Im Jubiläumsjahr der Liliputbahn freuen wir uns auch Innovation und Technologie in den Mittelpunkt rücken zu können. Die von unserem Chefingineur und seinem Team entwickelte und gebaute, mit Wasserstoff betriebene Lok wird eine kleine Zukunftsrevolution bringen. Der erste mit Wasserstoff betriebene Personenzug wird auf der Strecke der Liliputbahn rechtzeitig zum 90-Jahr Jubiläum, vorerst einmal probe- und versuchsmäßig, in Betrieb gehen“, freut sich auch Lilputbahn-Geschäftsführer Alexander Ruthner.
April 2018
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.