Wie Harry Potter

Quidditch: Fiktive Sportart wird immer beliebter

Quidditch - Der fiktive Ballsport aus den Harry Potter-Büchern und -Filmen erfreut sich immer größerer Beliebtheit in Wien. Seit einigen Jahren gibt es zwei Teams in Wien, die Danube Direwolves und die Vienna Vanguards . Letztere halten am 3. März im Prater ein Probetraining für Interessierte ab. Denn auch die Kälte hält die begnadeten Sportler nicht vom Freilufttraining ab. City4U hat mit den Spielern gesprochen, worauf es bei Quidditch ankommt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Jeder Harry Potter-Fan kennt diesen Sport, der auf Hogwarts – dem Internat für angehende Zauberer - gespielt wird. Dabei wird auf einem Besen geritten und es müssen möglichst viele Ringtore erzielt werden. Zusätzlich geht es um das Erkämpfen des Schnatzes. So ähnlich läuft der Ballsport auch in der realen Welt. Da das Fliegen auf einem Besen nicht möglich ist, haben die Spieler PVC-Rohre zwischen den Beinen.

#Teamgeist

„Es ist ein gemischt-geschlechtlicher Vollkontaktsport, der sich 2005 aus den Harry Potter Büchern entwickelt hat. Er ist recht laufintensiv und wird meist als eine Mischung aus Rugby, Handball und Völkerball beschrieben. Durch die vier verschiedenen Positionen, die es in Quidditch zu spielen gibt, ist der Sport sehr taktisch und wird auch nicht eintönig“, erklärt Andrea Wöger von den Vienna Vanguards, die seit über drei Jahren diesen Sport betreibt.

#Training für Interessierte

Am 3. März 2018 veranstalten die Vienna Vanguards ab 10 Uhr auf der Jesuitenwiese eine Taster Session für Interessierte: „Unser Coach Josephine Röser erklärt die Regeln für alle, die zum ersten Mal beim Training sind. Danach wird aufgewärmt. Schließlich werden die Spieler aufgeteilt in die verschiedenen Positionen die es zu spielen gibt und machen Pass-, Fang- und Laufübungen. Am Ende werden Spiele gespielt“, verrät Wöger.

#Keine Zauberer

Um das Spiel zu lieben, muss man aber kein Fan des Zauberlehrlings sein: „Viele starten, weil sie Harry-Potter-Fans sind, aber das ist absolut kein Kriterium, weil sich der Sport vom Potter-Universum komplett emanzipiert hat“, weiß Katharina von den Danube Direwolves. Auch dort werden neue Gesichter gesucht: „Wir heißen Interessierte bei jedem Training willkommen, welche das ganze Jahr über jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr neben dem Wasserspielplatz auf der Donauinsel stattfinden.“

März 2018

Was meint ihr dazu? Was ist eure Lieblingssportart? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).