Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die beiden Brunnen des Jugendstilbauwerks plätschern nun wieder, wobei auf dem ersten Treppenabsatz das einstige Mosaik rund um einen wasserspeienden Fischkopf durch Flusskiesel ersetzt wurde. Der ehemalige Asphalt der Stiege, die mit 58 Stufen elf Höhenmeter überwindet, wurde durch eine historisch-korrekte Waschbetonoberfläche ersetzt. Und auch der Metallbestand wurde komplett überarbeitet.
Alle Arbeiten seien in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt erfolgt, versichert ein Sprecher der zuständigen MA29. So habe man einige nicht authentische Maßnahmen der vergangenen Sanierung rückgängig gemacht, die immerhin schon ein Vierteljahrhundert zurücklag.
Bepflanzung zum Abschluss der Instandsetzung
Den vollkommenen Abschluss dieser architektonischen Zeitreise bildet derzeit eine neue Bepflanzung inklusive automatischer Beregnungsanlage. Ziel ist dabei, einen klareren Blick auf die Architektur der Anlage zu ermöglichen, indem anstelle der früheren Sträucher Blumen angesetzt werden. Nach diesem letzten Schritt ist die Instandsetzung abgeschlossem.
Der Name der Jugendstiltreppe geht übrigens auf den Hof- und Kammermaler Peter von Strudel (1660 bis 1714) zurück, der 1690 neben der Treppe auch den Strudelhof errichten ließ, dessen Nachfolgebau "Palais Strudlhof" bis heute erhalten ist. Das "e" in Strudel ging bei der Namensgebung der Stiege allerdings verloren, als diese von einem Brückenbautechniker der Stadtbaudirektion, Johann Theodor Jaeger, konzipiert wurde. Ihre Eröffnung feierte man am 29. November 1910.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.