Offenbar aus Rache wegen einer Beleidigung auf Facebook hat ein 19-jähriger Pinzgauer einen 13-Jährigen in Zell am See mit einem Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war, schwer verletzt. Das Opfer erlitt durch den Stromstoß Brandwunden am Oberschenkel. Zudem klagte der Verletzte am Mittwoch über Schmerzen am Rücken und über Herzrhythmusstörungen. Er wurde in einem Spital behandelt.
Der Vorfall hatte sich bereits am Montag gegen 17 Uhr ereignet, wie die Polizei am Freitag informierte. Der 19-Jährige habe fälschlicherweise vermutet, dass ihn der 13-Jährige, der ebenfalls aus Zell am See stammt, im Internet beleidigt habe. Der Beschuldigte soll den Jüngeren auch noch dazu gedrängt haben, eine 19-jährige Pinzgauerin ebenfalls mit dem Elektroschocker zu verletzen, damit ihm diese rund 40 Euro Schulden aus einem Marihuana-Ankauf zurückzahlt. Der 13-Jährige kam der Aufforderung aber nicht nach.
Bei Einvernahme Rache angekündigt
Während der polizeilichen Einvernahme gab der arbeitslose und unterstandslose Beschuldigte an, er werde sich an dem Opfer rächen, sobald er wieder in Freiheit sei. Er wurde wegen Tatbegehungsgefahr festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Salzburg gebracht. Bei dem Pinzgauer wurden 30 Gramm Cannabiskraut sichergestellt. Zudem besteht gegen ihn ein aufrechtes Waffenverbot.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).