10.02.2018 10:14 |

Datenturbo

T-Mobile: Innsbruck soll erste „5G-Stadt“ werden

Innsbruck soll die erste "T-Mobile-5G-Stadt" Österreichs werden. Die Wahl als Ort für den nächsten Standard im Mobilfunk fiel nicht zuletzt deswegen auf die Tiroler Landeshauptstadt, weil die Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) bereits bei der Vorgängergeneration LTE "äußerst gut" verlaufen sei, erklärte Rüdiger Köster, Technikchef bei T-Mobile Austria, am Freitag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für 5G brauchen wir flächendeckend schnelle Glasfaserkabel, und das kann die IKB zur Verfügung stellen", so Köster. Schließlich müsse jede einzelne Zelle mit Glasfaserkabeln angeschlossen werden, um die erwarteten großen Datenmengen weiterzuleiten.  Der große Vorteil bei 5G liege in der deutlich kürzeren Latenzzeit, also der Reaktionszeit zwischen User und Server. Bei den gegenwärtigen LTE-Netzen liege diese im zweistelligen Millisekundenbereich, im 5G-Netz soll die Latenzzeit nur mehr im einstelligen Millisekundenbereich liegen. Bei einem "Pre-5G-Showcase" am Freitag vor Journalisten wurde eine Latenzzeit von drei Millisekunden demonstriert.

Die Frequenzen sollen im Herbst versteigert werden. "Wir hoffen dabei auf einen halbwegs vernünftigen Preis", sagte Köster: "Wir appellieren an die Regulierer, bei der Versteigerung die Vernunft walten zu lassen." Schließlich habe die Technologie einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen. Bei der Vergabe der Frequenzen für LTE (4G) hatten die Mobilfunker rund zwei Milliarden Euro gezahlt, was für folgende Investitionen alles andere als förderlich gewesen sei.

"Keine Auswirkung auf Tarife"
Der Technik-Chef von T-Mobile geht davon aus, dass sich am "Makro-Netz" nicht viel ändern werde: "In der Fläche wird es keine großen Veränderungen geben." Für 5G seien lediglich kleine Antennen notwendig, die jedoch alle in das Glasfasernetz integriert werden müssen. Auf die Frage, ob die Implementierung des 5G-Netzes auf die Tarifgestaltung Auswirkungen haben werde, meinte Köster: "Die Preisgestaltung ist nicht von neuen Technologien abhängig. Ich sehe keinen direkten Impact auf die Tarife."

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
4° / 5°
starker Regen
3° / 3°
starker Schneefall
3° / 3°
starker Schneefall
3° / 5°
starker Schneefall
3° / 9°
einzelne Regenschauer