31.07.2009 12:42 |

50-Jahr-Jubiläum

Bäder sind als Wasser- und Energiesparer top

Das Wiener Laaerbergbad feiert am 7. August sein 50-jähriges Bestehen, unter anderen mit Toni Polster. Jährlich lockt die Anlage rund 170.000 Badegäste in die Nähe des Verteilerkreises. Dabei blickt nur die Außenhülle des Bades auf eine halbes Jahrhundert zurück, wie Stadtrat Christian Oxonitsch (SP) und der stellvertretende Bäderchef Hubert Teubenbacher bei einer Begehung am Freitag versicherten. Hinter den Kulissen verberge sich modernste Energietechnik.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Laaerbergbad ist eine von zehn städtischen Anlagen, die mittels Energie-Contracting mit einem privaten Partner die Kosten für den Energieverbrauch senken konnten. Seit 2006 konnte man so allein im Laaerbergbad die Energiekosten um 300.000 Euro reduzieren. So generiert man bereits einen guten Teil des Stroms mittels Sonnenkollektoren.

Stromverbrauch entspricht 20 Einfamilienhäusern
Ungeachtet dessen ist der Stromverbrauch einer Freibadanlage beachtlich und entspreche in etwa dem eines Straßenzuges mit 20 Einfamilienhäusern, schätzte Teubenbacher. Schließlich müssen die Gäste des Laaerbergbades trotz Einsparungen nicht auf Unterhaltung verzichten. Die Favoritener Badeanstalt besitzt eines von nur drei Wellenbädern der städtischen Betriebe und einen von zwei Zehn-Meter-Türmen.

Modernste Wasseraufbereitung
Aber nicht nur beim Strom, sondern auch beim Wasser wird gespart. So durchläuft jeder Liter viermal den Kreislauf im Bad, bevor er bei der Bewässerung der Grünanlagen entsorgt wird. Dabei passiert das Wasser Grobfilter, wird mit Flockungsmitteln versehen und schließlich in Quarzkieskörnern feingesiebt. Erneut erwärmt, mit Chlorgas versetzt und nach der Regulierung des PH-Werts kehrt das Wasser dann wieder in die Becken zurück.

Gut 950.000 Badegäste dürfte man im gesamten Juli in allen 17 städtischen Bädern erreichen, prognostiziert Bädersprecher Martin Kotinsky. Sollte nun auch noch das Wetter am Wochenende entsprechend werden, könnte man so trotz des schlechten Junis das Vorjahr egalisieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?