„Geländegewinn“
Bei dem System des Designers sind die Zweiräder mit Energierückgewinnungssystemen ausgestattet, die Bremsenergie in Elektrizität in einem Superkondensator speichern. Dazu benötigen die Gefährte eine so genannte "Hybrake", ein Generator, der in der Nabe des Vorderrades eingebaut ist. Dieser erzeugt Strom während der Fahrt und beim Bremsen. Durch das Abstellen an speziellen Fahrradständern wird die gewonnene Energie wieder abgegeben.
Die Stationen für die Mieträder sollen in der Nähe der Bushaltestellen aufgestellt werden um direkt vor Ort die Akkus der Busse laden zu können und außerdem Pendlern das Umsteigen von einem Verkehrsmittel auf das andere zu erleichtern.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).