Schwere Krawalle
Frankreich: Rund 500 Autos in Brand gesteckt
Seit dem Herbst 2005 gibt es in Frankreich immer wieder Krawalle. Damals hat es landesweit in den von hoher Arbeitslosigkeit geprägten Vorstädten massive Ausschreitungen von Jugendlichen gegeben. Zwischen Ende Oktober und Mitte November waren mehr als 10.000 Fahrzeuge in Flammen aufgegangen, 300 Gebäude wurden zerstört.
Ausländische Gäste bei Militärparade
Indes hat in Paris in Anwesenheit ausländischer Staats- und Regierungschefs die traditionelle Militärparade zum Nationalfeiertag vor Staatspräsident Nicolas Sarkozy und der Regierung auf den Champs-Élysées stattgefunden.
Mit der Präsenz des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler auf der Staatstribüne wurde das 20-jährige Bestehen der über 5.000 Mann umfassenden deutsch-französischen Brigade gewürdigt. Ein Teil der Brigade nahm an dem Defilee teil. Zu den Ehrengästen gehört auch Indiens Premierminister Manmohan Singh.
Gardenparty, Feuerwerk und Konzert
Kampfflugzeuge flogen in Formation über dem Arc de Triomphe und den Champs-Elysées hinweg und hinterließen am Himmel eine Spur in den Nationalfarben blau-weiß-rot. Am Nachmittag nahmen die Gäste an der traditionellen Gardenparty im Élysée teil. Für den Abend waren ein Feuerwerk am Eiffelturm sowie ein Gratiskonzert mit Johnny Hallyday geplant.
Erstürmung der Bastille am 14. Juli 1789
Der Feiertag erinnert an die Erstürmung des Bastille-Gefängnisses am 14. Juli 1789. Damals waren etwa 900 Demonstranten in das Staatsgefängnis eingedrungen und hatten das Symbol königlicher Despotie in ihre Gewalt gebracht. Damit begann die Französische Revolution, die zum Sturz der Monarchie führte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).