Haselnuss, Pistazie, Himbeere sowie Nougat landeten in der Umfrage auf den Rängen fünf bis acht. Die Sorten Banane, Tiramisu und Heidelbeere teilen sich Platz neun.
Wenn die Quecksilbersäule stark ansteigt, dann steigt auch der Eiskonsum. Jeder Zehnte isst während der heißen Jahreszeit sogar täglich Eis, jeder Zweite mindestens einmal die Woche, so die Umfrage.
Kaffee- und Zitroneneis abgeschlagen
Für Fruchteis gilt: Es sind Sorten für zwischendurch, d.h. Himbeere, Marille, Heidelbeere und Co. werden nur hin und wieder konsumiert. Obwohl Österreich ein Land der Kaffeetrinker ist, landete Kaffeeeis nur auf Platz 18 des Rankings, knapp hinter der Geschmacksrichtung Zitrone. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landete Gefrorenes aus Mohn.
Tüten-Eis am beliebtesten
Vier von fünf Befragten genießen ihr Eis sehr gerne aus der Tüte, an zweiter Stelle der beliebtesten Verzehrformen findet sich der klassische Coup. Der 1980er-Jahre-Sommerhit "Hochsaison im Eissalon" hat nach wie vor Gültigkeit, denn zwei Drittel der Eisliebhaber kaufen ihre frostige Schleckerei am liebsten dort.
Im Urlaub steigt der Eiskonsum
Mit Eis verbindet man Sommer und Urlaub. Für 88 Prozent gehört die süße Abkühlung zur heißen Jahreszeit einfach dazu. Drei Viertel der befragten Österreicher sehen Eis als fixen Bestandteil des Urlaubs, für zwei Drittel gehört es einfach zu einem gelungenen Badetag.
Für die Studie wurden im Juni 500 Personen interviewt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).