25.06.2009 14:27 |

Wien als Hot-Spot

Je östlicher, desto mehr Wohnungseinbrüche

Bei der Einbruchskriminalität in Ostösterreich gibt es eine sichtbare Häufung der Straftaten in Richtung der Grenzen zu Ungarn und der Slowakei. Dieser Trend macht sich bereits in den einzelnen Bezirken der Bundeshauptstadt bemerkbar. Am stärksten betroffen sind dort laut Zahlen des Bundeskriminalamts (BK) die Randbezirke in der Osthälfte der Stadt. Einbruchs-Hot-Spot schlechthin ist Favoriten mit 2.378 Einbrüchen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die wenigsten Anzeigen gab es in den relativ kleinen Bezirken (350 Einbrüche), Währing mit (479) und Mariahilf (480). Insgesamt wurden in den ersten fünf Monaten in Wien 23.479 Einbrüche angezeigt. Das sind 47 Mal so viele wie im gesamten Burgenland (500) und erheblich mehr als in ganz Niederösterreich, wo bis Ende Mai 6.533 Delikte gemeldet wurden.

Favoriten als Einbrecher-Hochburg
Pro Wiener Bezirk wurden durchschnittlich 1.021 Einbrüche verübt. Diesem Wert entsprechen in etwa die Statistiken für die Innenstadt (1.007), Ottakring (1.080), Brigittenau (985) und Rudolfsheim-Fünfhaus (959). Über dem Durchschnitt liegen die Zahlen vor allem in den Randbezirken in der Osthälfte Wiens: Neben Favoriten weisen die Donaustadt (2.124) und Floridsdorf (1.753) die meisten Einbrüche auf, Simmering ist mit 1.181 Fällen Nummer Acht im Ranking der Anzeigen-Brennpunkte.

Westliche Bezirke weniger gefährdet
Zum Vergleich: Die Bezirke ganz im Westen und Nordwesten - Hietzing, Penzing, Hernals und Döbling - blieben mit je 598 bis 904 Einbruchsanzeigen vergleichsweise verschont. Liesing im Südwesten sticht mit 1.402 Delikten heraus. Über dem Durchschnitt lagen die Zahlen außerdem in den Bezirken Meidling (1.285), Landstraße (1.282) und Leopoldstadt (1.222).

Täter orientieren sich auch an Verkehrsadern
Außerhalb Wiens ist eine deutliche Häufung von Straftaten in Richtung der östlichen Grenzen erkennbar. Vor allem entlang der Hauptverkehrsrouten zum Beispiel nach Bratislava, aber auch in den Regionen rund um Neusiedl oder Eisenstadt schlagen die Einbrecher gerne zu. In Niederösterreich orientieren sich die Täter ebenfalls an großen Verkehrsadern wie der Westautobahn (A1) Richtung Oberösterreich und gehen in Amstetten oder St. Valentin auf Beutezug. Entlang der Straßen nach Neunkirchen, Krems, Gmünd und Hollabrunn häufen sich die Straftaten ebenfalls.

Symbolbild

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter