80 Top-Stationen mit vielen Überraschungen warten auf die Besucher des neuen Museums - etwa im zweiten Stock des Neubaus, der ganz der Physik gewidmet ist. Hier stehen auch die schnellsten Getriebe der Welt – entwickelt von der Bürmooser dental-Firma W&H. Mit bis zu 200.000 Umdrehungen arbeiten sie in Zahnbohrern. Die besten Sportwagen-Getriebe hätten dagegen keine Chance.
Eine weitere Attraktion: Mittels Hocke und windschlüpfriger Haltung kann man auf Michael Walchhofers Original-Abfahrts-Skiern der Saison 2008/2009 erproben, ob man das Zeug zum Super-Gleiter hat – der Computer liefert dazu die Zeit wie auf der "echten" Piste.
Ein Kapitel ist auch der Solarenergie gewidmet – ein eigenes Modellflugzeug zeigt, dass es nur alleine durch die alternative Energieform fliegen kann. Solange die Sonne scheint...
von Wolfgang Weber, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).