Kuriose Sammlung

Sat-Schüssel im Flugzeug-Handgepäck

Erstaunlich, was Urlauber alles in ihr Feriendomizil mitnehmen! Täglich fischen 30 Personen eines privaten Sicherheitsdienstes am Flughafen Linz-Hörsching Dinge aus dem Handgepäck, die für Verwunderung sorgen: Dieses Jahr waren schon verbotene Gegenstände wie Baseballschläger, Skalpelle und eine Sat-Schüssel dabei.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Liste der kuriosen Gegenstände, die Reisende anscheinend brauchen, lässt sich fortsetzen: Handschellen, Motorsägen, Schwerter, Toaster und Kreissägeblätter werden ins Handgepäck gesteckt. „Bei einer routinemäßigen Kontrolle nehmen wir diese Dinge ab. Der Urlauber hat die Möglichkeit, sie hier zu lassen, per Post nach Hause zu schicken oder ins Fluggepäck zu packen“, erklärt Stefan Stögner, OÖ-Direktor der Sicherheitsfirma „Group 4“.

8.000 unerlaubte Gegenstände pro Jahr
Jährlich stellen Sicherheits-Mitarbeiter 8.000 unerlaubte Gegenstände im Handgepäck sicher. Auf der Verbotsliste stehen auch Nagelfeilen ab sechs Zentimetern Länge. So mancher Sicherheitskontrolleur fragt sich dann, ob man nicht auch mit einer Fünf-Zentimeter-Nagelfeile jemanden verletzten könnte. Leatherman, Spielpistolen und Steine werden ebenfalls konfisziert. „Da haben einige Fluggäste kein Verständnis dafür. Aber unsere Mitarbeiter sind geschult, Urlauber zu überzeugen, dass diese Kontrollen zu ihrem eigenen Schutz durchgeführt werden“, sagt Stögner. Tipp für Passagiere: das Lieblingstaschenmesser in den großen Koffer packen.

von Julia Broucek, „OÖ-Krone“
Symbolbild

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?