Während diese Idee bei den Grazer Verantwortungsträgern bislang auf wenig Gegenliebe stößt, gilt der Plan, den großen Gönner der steirischen Lande von seinem Schmutz zu befreien, als fix. Hierfür muss das Monument für zumindest drei Wochen abmontiert werden.
"Ultraschall-Taubenabwehr"
Wann es soweit ist, weiß Landeskonservator Christian Brugger: "Die Restaurierung findet im Sommer statt, weil stabiles Wetter notwendig ist." Als Fachmann wurde der obersteirische Metallrestaurator Georg Kolmanitsch hinzugezogen: "Die rasch voranschreitende Oberflächenveränderung ist primär auf den starken Vogelkot-Absatz zurückzuführen. Deshalb soll im Anschluss an die Säuberungsarbeit eine Ultraschall-Taubenabwehr installiert werden."
Daten & Fakten
von Barbara Winkler und Ernst Grabenwarter, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.