18.05.2008 13:23 |

55,6 Mio. gewonnen

Wer ist der Kärntner Rekord-Gewinner?

Was wird jener Lotto-Spieler aus Kärnten mit den 55,6 Millionen Euro machen? Weiß er überhaupt schon von seinem Glück? Fragen, die am Sonntag, 36 Stunden nach Bekanntwerden des Haupttreffers, noch offen waren. Fest stand zu dem Zeitpunkt lediglich, dass es sich um den höchsten jemals in Österreich erzielten Lottogewinn handelte.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Nein, er hat sich noch nicht gemeldet. Das ist aber auch nicht überraschend. Ich rechne auch nicht damit, dass er das heute noch tut", sagte Lotterien-Sprecher Günter Engelhart am Sonntagmittag. Ob der frischgebackene Multimillionär schon von den exakt 55.609.411 Euro weiß, die ihm bald aufs Konto überwiesen werden? Und wenn ja: Hat er den Rekordgewinn schon realisiert?

Millionentreffer per Quicktipp
Per Quicktipp hatte der Kärntner den Millionentreffer gelandet - soll heißen: Er wählte die Zahlen gar nicht selbst, sondern überließ die Auswahl der Zahlen dem Computer. Der zweite von insgesamt vier Tipps schlug schließlich ein: 6, 9, 15, 25 und 38 sowie 4 und 9 aus dem sogenannten Sternenkreis bescherten dem Spielteilnehmer den Megagewinn.

Vorarlberger entthront
Somit hat der "alte" Rekord, der ja erst am 22. Februar 2008 von einem Vorarlberger mit 28,9 EuroMillionen aufgestellt worden war, nur knapp drei Monate gehalten. EuroMillionen wurde im Februar 2004 in Frankreich, England und Spanien eingeführt. Im Oktober 2004 kamen Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und die Schweiz dazu. Die Spielformel lautet "5 aus 50" plus "2 aus 9". Es gibt insgesamt zwölf Gewinnränge. Den Europot knackt, wer die "5 plus 2 Richtigen" getippt hat.

Seither haben Österreicher regelmäßig "abgeräumt" - lediglich mit den 115 Millionen Euro, die eine Irin im Juli 2005 gewonnen hat, konnten sie nicht mithalten:

Juli 2005: Ein Salzburger gewinnt im zweiten Rang "5 plus 1         Richtige" mehr als 1,2 Millionen Euro.

April 2006: Ein Wiener knackt erstmals den Europot und gewinnt -
nachdem er ausgerechnet jenen Tipp doppelt angekreuzt hat, der dann auch gezogen wird - gleich zweimal 6,5 Millionen Euro.

Dezember 2006: 1,2 Millionen Euro wandern auf das Konto eines Steirers.

Mai 2007: Abermals gewinnt ein Steirer 1,3 Millionen Euro.

Februar 2008: Bei der auf 130 Millionen Euro aufdotierten Superziehung war ein Wiener unter jenen 16 Spielteilnehmern, die vom "Rolldown" (da es keine "5 plus 2 Richtigen" gab, wurden die 130 Mio. Euro dem zweiten Gewinnrang zugeschlagen) profitierten und mit "5 plus 1 Richtigen" rund 8,7 Millionen Euro gewinnen - damals österreichischer Rekord.

Februar 2008: Nur zwei Wochen später gewinnt ein Vorarlberger bei
EuroMillionen 28,9 Millionen Euro.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?