Eine Erfolgsgeschichte - auch dank der strengen Unternehmens-Philosophie. „Wir produzieren im Einklang mit der Natur“, betont Walter Holzner, Vorstandsvorsitzender des 92 Jahre alten Großhandelshauses VOG, und zeigt auf eines der Rapsfelder, die derzeit in prachtvoller, goldgelber Blüte stehen.
Die VOG (219 Millionen Euro Jahresumsatz) hat sich bei 2700 Vertragsbauern 13.000 Hektar Anbaufläche mit 45.000 Tonnen Ertrag gesichert. Die Landwirte verpflichten sich zu gentechnikfreiem Anbau, natürlicher Düngung, natürlichem Pflanzenschutz. Jedes Feld muss einen fünf Meter breiten Blumenstreifen haben. Dann zahlt VOG den Bauern einen Bonus von 33,60 Euro pro Tonne.
In der Ölmühle Aschach/Donau wird schonend gepresst und das Rapsöl ohne Einsatz von Chemie zum hochwertigen und cholesterinfreien Speiseöl „Rapso“ veredelt. 15 Millionen Flaschen werden von Aschach in sieben Länder exportiert. Dabei wurde „Rapso“ 1995 aus der Not heraus geboren: Die VOG, die 4500 Produkte in ihrem Handels-Portfolio hat, wollte ihre zwei Jahre zuvor gekaufte Ölmühle nach dem seinerzeitigen „Aus“ für den Raps-Biodiesel retten…
Foto: Chris Koller
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).