Gegen Hacker und Co.

Mikl-Leitner will mehr Cyber-Schutz für Infrastruktur

Österreich
18.05.2013 11:16
Ein Computerausfall bei einem Stromanbieter durch einen Cyber-Angriff oder auch durch eine Naturkatastrophe hätte mitunter verheerende Folgen. Im Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wird daher bis zum Sommer ein Kompetenzzentrum eingerichtet, das als Ansprechstelle für die Betreiber sensibler Infrastruktur dienen und sich vor allem der Prävention widmen soll, erklärte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner.

"Cyber-Attacken sind in keinster Weise ein Kavaliersdelikt, sondern eine qualifizierte Form der Sachbeschädigung", darüber sei man sich einig, meinte die ÖVP-Ressortchefin nach Arbeitsgesprächen über Cyberkriminalität mit ihrer US-amerikanischen Amtskollegin Janet Napolitano gegenüber Journalisten. Im Rahmen der bis 2015 geplanten Modernisierung des Strafgesetzbuchs soll daher auch darüber gesprochen werden, wie man mit Angriffen auf Computersysteme umgeht und ob etwa ein eigener Straftatbestand geschaffen werden soll. Derzeit werde ein Angriff auf einen privaten Computer gleich bewertet wie einer auf kritische Infrastruktur.

Schaltzentralen von Kraftwerken, Umspannwerke oder Internetknoten, aber auch die Arche Noah für den Erhalt von Pflanzensamen etwa gelten als strategische und sensible Infrastruktur. Rund 400 Unternehmen in Österreich, Großteils in privater Hand, zählen dazu. Ihr Ausfall, ob durch Hacking oder eine Naturkatastrophe, würde eine schwere Beeinträchtigung bedeuten.

Kompetenzzentrum als Ansprechpartner für Anbieter
Als Ansprechstelle für diese Betriebe soll im BVT in den nächsten Wochen ein Kompetenzzentrum etabliert werden, kündigte Direktor Peter Gridling an. Derzeit bestehe lediglich ein Objektschutzkatalog, der rund 180 Betriebe umfasst. Zum neuen Referat und zur künftigen Kooperation mit den Betreibern kritischer Infrastruktur erklärte Gridling: "Der Fokus liegt dabei auf der Prävention."

Mikl-Leitner betonte: "Jeder Anbieter ist selbst verantwortlich für den Schutz." Die neue Abteilung, die im Endausbau 15 Mitarbeiter zählen und alle Kompetenzen zu diesem Bereich bündeln soll, stehe als Unterstützer beratend zur Seite. Notwendige Sicherheitsvorkehrungen seien vom Betreiber zu treffen. Abzuklären sei dann, wie die Polizei im Falle eines Cyber-Angriffs eingreift und ob etwa sogar die Assistenz durch das Bundesheer notwendig ist. Als Basis für die Risikoabwägung durch die Unternehmen diene dabei ein vom Innenressort gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt erarbeiteter Leitfaden mit einem umfangreichen Fragenkatalog, hieß es.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele