"Massive Zweifel"

EU-Kommission blitzt mit Telekom-Paket ab

Elektronik
05.12.2013 12:03
Die EU-Staaten haben überwiegend negativ auf den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Schaffung eines EU-Telekom-Binnenmarktes reagiert. Für Österreich formulierte Infrastrukturministerin Doris Bures am Donnerstag bei einem EU-Ministerrat in Brüssel "Bedenken". "Wir haben massive Zweifel, ob mit den vorliegenden Maßnahmen das Ziel erreicht werden kann", sagte sie.

Mit einem gemeinsamen Frequenzmanagement könne ein Mehrwert erzielt werden, erklärte Bures. Neue Eingriffsrechte der EU-Kommission lehne sie aber ab, weil damit den EU-Staaten nationale Kompetenzen genommen würden. Zweifel äußerte Bures auch zu dem von der Kommission vorgelegten Konzept der Netzneutralität. Österreich habe ein hohes Verbraucherschutzniveau und wolle dieses auch behalten.

Streitthema Roaming-Gebühren
Während Roaming-Gebühren in einem künftigen europäischen Markt keinen Platz haben sollten, dürfe auf dem Weg zu diesem Ziel nicht der Wettbewerb ausgeschaltet werden, warnte Bures. Es gehe darum, Nachteile für die Industrie durch "überbordende europäische Regelungen" zu verhindern. Bures forderte die EU-Kommission auf, ihren Vorschlag noch einmal zu überdenken.

Kritisch äußerten sich auch die Vertreter Deutschlands, Schwedens, Sloweniens, Finnlands, Polens und Irlands. Der Vorschlag der EU-Kommission sei sehr bürokratisch und bedürfe einer Vereinfachung, sagte der deutsche Vertreter. Während das Ziel zur Abschaffung der Roaming-Gebühren geteilt werde, könnten die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Mechanismen zur Verunsicherung auf dem Markt führen.

Schwedens Telekom-Ministerin Anna-Karin Hatt warnte, das von der EU-Kommission vorgelegte Konzept für Roaming zum Inlandstarif könnte zu höheren Preisen für die Verbraucher führen. Mehrere Staaten appellierten an die EU-Kommission, die Vorschläge noch einmal ohne Zeitdruck zu prüfen.

EU-Kommissarin drängt auf raschen Beschluss
Die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes hingegen drängte in der Aussprache auf einen raschen Beschluss. Während das EU-Parlament "wie die Teufel" an dem Dossier arbeite, mache der EU-Ministerrat nicht dieselben Fortschritte. Der europäische Telekom-Markt sei fragmentiert, was auch schwere Auswirkungen auf andere Wirtschaftssektoren habe, sagte Kroes. Europa brauche mehr Vernetzung für seine Wettbewerbsfähigkeit.

Das im September von Kroes vorgelegte Telekom-Paket sieht ein Verbot des sogenannten Passiv-Roamings bei angenommenen Handyanrufen im EU-Ausland ab Juli 2014 vor. Bei aktiven Anrufen aus dem europäischen Ausland wird Roaming nicht verboten. Die Betreiber könnten entweder EU-weit geltende Tarife anbieten ("Roaming zu Inlandspreisen") oder ihren Kunden erlauben, sich für einen anderen, günstigeren Anbieter zu entscheiden, ohne eine neue SIM-Karte kaufen zu müssen. Bis 2016 sollen die Roaming-Gebühren de facto verschwinden.

Außerdem sieht das Paket EU-weite Genehmigungen für leichtere Investitionen in die Infrastruktur, eine rechtliche Verankerung des Prinzips der "Netzneutralität" und bestimmte Eingriffsrechte der EU-Kommission vor.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele