"Drängeln tötet"

Jeder 5. Autobahnunfall durch zu nahes Auffahren

Motor
04.12.2013 12:45
Jeder fünfte Unfall auf Autobahnen und Schnellstraßen ist auf zu dichtes Auffahren zurückzuführen. Das geht aus einer Umfrage der Asfinag hervor. Drei Menschen sind demnach im Vorjahr dadurch gestorben, 439 wurden verletzt. Jeder zweite Autofahrer fühlt sich von Dränglern stark bedroht, acht von zehn Lenkern haben bereits negative Erfahrungen gemacht.
(Bild: kmm)

"Drängeln ist gefährlich und nicht zuletzt auch tödlich", sagte Asfinag-Vorstand Alois Schedl bei der Präsentation der Studie. 500 Autobahnnutzer wurden im Oktober 2013 vom IFES-Institut zu Drängeln auf Autobahnen befragt. "Das Ergebnis ist eindeutig: 60 Prozent fühlen sich von Dränglern abgelenkt", so Schedl. Nach Einschätzung der Asfinag werden solche Lenker nervös, können sich nicht mehr auf den übrigen Verkehr konzentrieren und fahren schneller als gewollt. Mehr als ein Drittel der Autobahnnutzer sei dadurch schon in eine gefährliche Situation geraten. Im Schnitt blickten die Befragten auf sieben Drängel-Vorfälle innerhalb des vergangenen halben Jahres zurück.

Mehr Anzeigen wegen Abstandsvergehen
Die Anzeigen wegen zu geringem Sicherheitsabstand sind in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. "Zwischen 2005 und 2012 stieg die Zahl der Übertretungen um 61 Prozent", sagte Gottfried Macher vom Landespolizeikommando Niederösterreich. Im Vorjahr wurden 54.779 Anzeigen erstattet. Die Polizei überwacht mit 48 mobilen Abstandsmessgeräten den Sicherheitsabstand, in den vergangen drei Jahren kamen elf stationäre Geräte dazu.

"Der typische Drängler ist männlich, jung und rasant unterwegs", konstatierte Schedl. Fast doppelt so viele Männer (41 Prozent) wie Frauen (21 Prozent) gaben in der Umfrage an, schon einmal gedrängelt zu haben. Bei jungen Männern bis 34 Jahren gab sogar jeder zweite zu, manchmal zu dicht aufzufahren.

"Das Risiko wird von uns Autofahrern unterschätzt", sagte Othmar Thann, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV), "typische Drängler glauben, mit ihrer Fahrerfahrung das erhöhte Risiko eines geringen Abstandes kompensieren zu können". Doch "der ideale Sicherheitsabstand bei 100 km/h beträgt 60 Meter oder die Zwei-Sekunden-Regelung", so Thann. Hierbei wird ein Punkt am Fahrbahnrand fixiert, sobald das vorausfahrende Auto diesen passiert, wird zu zählen begonnen (21, 22). Erst dann darf man selbst den angepeilten Punkt erreichen.

Auch der "Umgangston auf Autobahnen ist manchmal sehr rau", sagte Schedl. Sieben von zehn Befragten gaben an, selbst bereits jemanden angehupt bzw. angeblinkt zu haben, drei von zehn haben anderen Verkehrsteilnehmern mit Handzeichen und Gesten gedroht. Ein Viertel missachtet das Rechtsfahrgebot auf Autobahnen und Schnellstraßen. Thann erinnerte daran, dass dies auch auf Stadtautobahnen wie beispielsweise der Wiener Südosttangente gilt, "hier gibt es keine freie Spurwahl". Fährt ein anderes Fahrzeug zu dicht auf, dann gilt: "Ruhe bewahren und sich rechts halten", erklärte Thann.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: kmm)



Kostenlose Spiele