Neue Theorie

Studie: Klima steuerte Pestausbrüche in Europa

Wissenschaft
24.02.2015 09:56
Die Pest suchte zwischen dem 14. und dem 19. Jahrhundert mehrmals aus Asien kommend Europa heim - nicht nur einmal, wie bisher angenommen. Treibender Faktor waren Klimaschwankungen, wie eine Baumringstudie von schweizerischen, norwegischen und tschechischen Forschern zeigt.

Der Schwarze Tod kam im Jahr 1347 aus Asien in europäischen Hafenstädten an und dezimierte die hiesige Bevölkerung in wenigen Jahre um 40 bis 60 Prozent. Diese sogenannte zweite Pestpandemie - die erste fand zwischen 541 und 700 nach Christus statt - dauerte bis Anfang des 19. Jahrhunderts, als der Pesterreger aus Europa verschwand.

Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Erreger (Yersinia pestis) während dieser langen Zeit in natürlichen Langzeit-Reservoirs überlebte, also in Beständen einheimischer Nagetiere. Dies sei jedoch unwahrscheinlich, berichten nun Ulf Büntgen und Christian Ginzler von der EidgenössischenForschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) sowie Forscher der Universität Oslo im Fachjournal "PNAS".

Sie haben ein digitales Inventar von insgesamt 7.711 Pestausbrüchen mit 15 Baumring-Datenbanken aus Asien und Europa verglichen. Anhand der Baumringe lässt sich das Klima für jedes einzelne Jahr rekonstruieren. Dabei zeigte sich, dass der Pesterreger zwischen 1346 und 1837 mindestens 16 Mal mit großer Wahrscheinlichkeit erneut aus Asien eingeschleppt wurde.

Erreger breitete sich über Handelswege aus
Diese Ereignisse traten jeweils nach extrem niederschlagsreichen Jahren in Zentralasien auf, dem natürlichen Lebensraum des wichtigsten Pestwirtes, der Wüstenrennmaus, wie die WSL in einer Mitteilung schreibt. Der Erreger konnte sich über die eurasischen Handelswege wie die Seidenstraße ausbreiten und traf mit einer Verzögerung von zehn bis 15 Jahren in Europa ein.

Die Forscher vermuten somit folgendes Szenario: Ein widriges Klima förderte Pestausbrüche in den asiatischen Nagetier-Beständen. Der Kollaps der infizierten Populationen zwang die Flöhe, die den Pesterreger trugen, neue Wirte zu finden - zum Beispiel die Kamele oder Menschen der Karawanen. Mit einer Geschwindigkeit von rund 400 Kilometern pro Jahr wanderte die Pest so Richtung Europa.

Kein klimaabhängiges Pest-Reservoir in Europa
Die Forscher konnten hingegen keine Hinweise finden, die auf ein klimaabhängiges Pest-Reservoir in Europa hindeuten. Dies würde nach Ansicht der Forscher auch erklären, warum nach Anfang des 19. Jahrhunderts keine Pestherde mehr in europäischen Wildtieren existierten.

Ob ihr Szenario wirklich plausibel sei, müssten nun DNA-Analysen historischer Pestopfer zeigen, schreiben die Forscher. Diese müssten im Idealfall sowohl aus unterschiedlichen Zeitepochen als auch aus mehreren Regionen in Eurasien stammen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele