Mensch ist schuld!

Forscher: Sechstes Artensterben hat schon begonnen

Wissenschaft
28.07.2014 11:29
Wie Fossilienfunde belegen, gab es in den vergangenen 540 Millionen Jahren fünf gewaltige Artensterben. Geht es nach englischen Forschern, dann steht die Erde jetzt vor ihrem sechsten Massensterben. Von den fünf bis neun Millionen Tierarten würden derzeit jährlich 11.000 bis 58.000 verschwinden, heißt es in ihrer Studie, die im Fachjournal "Science" veröffentlicht wurde. Schuld daran sei vor allem der Mensch, so die Wissenschaftler.

Allein seit Beginn des 16. Jahrhunderts seien über 320 Wirbeltierarten ausgestorben, die Bestände der verbliebenen seither im Schnitt um ein Viertel geschrumpft, 16 Prozent bis ein Drittel zudem vom Aussterben bedroht, berichten Wissenschaftler um Rodolfo Dirzo von der renommierten Stanford University. Vor allem die Zahl von großen Tiere, wie etwa Elefanten, Nashörner oder Eisbären, sei stark rückgängig, heißt es.

Allerdings sind nicht alle Tierarten gleich vom Artensterben betroffen: So seien etwa 41 Prozent der Amphibien, aber "nur" etwas mehr als ein Viertel der Vögel betroffen, so die Forscher. Auch gebe es starke regionale Unterschiede, besonders gefährdet seien Arten in tropischen Gebieten. Das Ausmaß des Artenschwunds sei aber bereits mit den fünf großen Massensterben der Erdegeschichte vergleichbar, warnen die Wissenschaftler.

Wirbellose Tiere verschwinden rapide
Ein besonders düsteres Bild zeichnen die Forscher, was die wirbellosen Tiere wie etwa Käfer, Schmetterlinge, Spinnen, Würmer oder Schnecken betrifft. Während sich die Weltbevölkerung in den vergangenen 35 Jahren verdoppelt hat, hat sich die Zahl der Wirbellosen im gleichen Zeitraum um rund 45 Prozent verringert.

Einer der Hauptgründe für ihr Aussterben ist der Verlust von Lebensraum, der immer mehr vom Menschen beansprucht wird, und der von ihm verursachte Klimawandel. Dabei sind diese Tiere äußerst wichtig für das Ökosystem der Erde und auch die Landwirtschaft. So sorgen zahlreiche Insektenarten etwa für die Bestäubung und halten den Nährstoffkreislauf in Gang.

Immer weniger Platz für Tiere weltweit
"Die Tiere sind den Menschen zwar wichtig, aber nicht so wichtig wie Essen, Arbeit, Geld und Wirtschaftswachstum. Solange wir Tiere in Ökosystemen weiter als irrelevant betrachten, werden die Tiere die Verlierer sein", schreiben die Forscher in "Science". Weil die Bevölkerungszahlen stetig steigen, werde sich die von Städten vereinnahmte Fläche in den nächsten Jahrzehnten verdoppeln - Tieren unter diesen Vorzeichen Platz einzuräumen, werde wohl nicht leicht sein, so die Wissenschaftler.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele