Während des Wahlkampfs hatte Donald Trump die Annullierung der großen Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama versprochen - drei Tage nach seinem Wahlsieg verkündet er nun, dass er das System möglicherweise nur nachbessern wolle. Trump führte seinen überraschenden Positionswechsel auf das Gespräch zurück, das er am Donnerstag im Weißen Haus mit Obama geführt hatte. Er habe dem scheidenden Präsidenten gesagt, dass er sich dessen Vorschläge zur Zukunft der Gesundheitsreform genauer anschauen werde - "und aus Respekt heraus werde ich dies tun".
Die Reform werde entweder "verbessert oder widerrufen oder ersetzt", sagte Trump dem "Wall Street Journal" in seinem ersten Interview seit der Präsidentschaftswahl.
Abschaffung von "Obamacare" war Wahlkampfversprechen
Der künftige Präsident erläuterte, dass er insbesondere zwei Regelungen des als "Obamacare" bezeichneten Systems zu bewahren ins Auge fasse. Dies sei zum einen das gegen die Krankenversicherungen verhängte Verbot, einem Patienten eine Versicherung aufgrund seines Gesundheitszustands zu verweigern. Zum zweiten nannte Trump den möglichen längeren Verbleib von Kindern in der Krankenversicherung ihrer Eltern. Die Abschaffung von "Obamacare" war eines von Trumps zentralen Wahlkampfversprechen. Seine Rivalin Hillary Clinton hatte die Reform hingegen verteidigt, allerdings Nachbesserungen als durchaus notwendig bezeichnet.
Das System war zuletzt nochmals verstärkt in die Kritik geraten, weil ein hoher Anstieg der Beiträge für einen Teil der darüber Versicherten vorhergesagt wird. Die Reform, die Obama gegen den massiven Widerstand der Republikaner durchgesetzt hatte, hat rund 20 Millionen Menschen eine Krankenversicherung verschafft.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).