Nach Putschversuch

Türkei und EU nähern sich wieder einander an

Ausland
03.09.2016 20:15

Die Türkei und die Europäische Union kommen sich nach wochenlangen Spannungen im Gefolge des Putschversuchs wieder näher. Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu werde kommende Woche zum Europarat nach Straßburg reisen, um darüber zu beraten, ob die Institution eine Rolle bei der Vorbereitung der Strafverfahren nach dem gescheiterten Staatsstreich spielen solle.

Der türkische Europa-Minister Ömer Celik sprach sich für eine engere Zusammenarbeit seines Landes mit der Europäischen Union aus. Zugleich drückte er die Unzufriedenheit der Türkei mit der Reaktion der EU auf den Putschversuch im Juli aus. Die EU ist auf die Türkei angewiesen, um den Zustrom von Flüchtlingen und Migranten über das östliche Mittelmeer zu dämpfen. Celik betonte, die Türkei wolle am Flüchtlingsabkommen festhalten. Die Sicherheitslage bedeutete jedoch, dass man von der türkischen Regierung nicht verlangen könne, ihre Anti-Terror-Gesetze abzumildern. Das aber ist eine Bedingung für die angestrebte Visafreiheit für Türken bei Reisen in die EU. Für die Zukunft wolle er das jedoch nicht ausschließen.

Steinmeier: "Unsere Anteilnahme nicht in der Türkei angekommen"
Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier räumte Verständigungsschwierigkeiten mit der Türkei unmittelbar nach dem Putschversuch ein. "Wir sollten in aller Deutlichkeit unterstreichen, dass wir in der Frage des Militärputsches nicht nur an der Seite der Türkei stehen." Er habe auch hohen Respekt vor dem türkischen Volk, das sich geschlossen gegen den Staatsstreich gestemmt und die demokratischen Einrichtungen geschützt habe. "Vielleicht müssen wir sogar selbstkritisch zugeben, dass die Empathie und die Emotionalität dieser Anteilnahme und dieser Solidaritätsbekundung nicht in der notwendigen Form, nicht der notwendigen Intensität in der Türkei angekommen ist."

Allerdings dürfe auch die Türkei nicht jede kritische Frage aus Europa als Unverständnis oder gar Ignoranz verstehen, betonte Steinmeier. Europa treibe vielmehr die Sorge vor einer langfristigen Belastung des Verhältnisses zur Türkei um. Die Türkei hatte der EU mehrfach vorgeworfen, den Putschversuch nur halbherzig und zögerlich verurteilt zu haben.

Mogherini: EU und Türkei wollen Vereinbarungen einhalten
Die Türkei und die EU wollen nach Worten der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini alle bestehenden Vereinbarungen beibehalten. Die Türkei habe bekräftigt, an dem Flüchtlingsdeal mit der EU festzuhalten. Ungekehrt bekenne sich die EU zu der mit der Türkei vereinbarten Visabefreiung für türkische Bürger, sagte Mogherini. Die Arbeiten daran seien nie unterbrochen worden.

Österreich findet keine Verbündeten gegen Türkei-Gespräche
Bei dem Außenministertreffen in Bratislava fand die österreichische Bundesregierung unter den EU-Staaten offenbar keinen deklarierten Verbündeten für die Forderung nach einem Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Außenminister Sebastian Kurz bekräftigte die Position am Freitag bei dem informellen Ministerrat.

"Der Bundeskanzler hat gesagt, dass er das bei den Staats- und Regierungschefs thematisieren wird. Ich gehe davon aus, dass er das macht", sagte Kurz zu der Forderung nach einem Abbruch der Verhandlungen. Bundeskanzler Christian Kern nimmt an dem informellen Gipfel der 27 EU-Staaten ohne Großbritannien zur Zukunft der EU am 16. September in Bratislava teil.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele