Die Architekten Engelbert Leitner und Martin Bernold haben in ihrem Beitrag zum Donausteg-Wettbewerb die Radlerbrücke gleich direkt längsseits an die Nibelungenbrücke angedockt. Das weckt Erinnerungen an andere Versuche, die Linz und Urfahr im Fall der Radler und Fußgeher eher trennende Brücke aufzuwerten und die Benutzer gegen Wind und Wetter zu schützen.
Laurids Ortner dachte dabei an einen neuen „Ponte Vecchio“ nach dem Vorbild der Brücke mit Läden in Florenz. Und der Steyrer Architekt Rupert Falkner, der in Form des Neuen Linzer Rathauses in Urfahr schon Spuren bei der Nibelungenbrücke hinterlassen hat, erinnert an seine Idee, für Fußgeher und Radfahrer zu Lasten des Autoverkehrs mehr Platz auf der Brücke zu schaffen und ein Drittel ihres Querschnitts wetterfest zu überdachen.
Ein Herzstück der Falkner-Idee wäre die direkte Erreichbarkeit des Hauptplatzes durch eine Verlängerung des autolosen Teils - ab dort, wo die Brücke sich wieder absenkt, ließe er seinen Steg waagrecht und straßenkreuzungsfrei in den Hauptplatz hineinwachsen…
Foto: Chris Koller
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!