Mysteriöse Signale

Kosmische Radioblitze stellen Forscher vor Rätsel

Wissenschaft
12.07.2014 06:00
Einen ultrakurzen Radioblitz aus dem Weltraum, dessen Ursprung völlig rätselhaft ist, haben Astronomen mit einem riesigen Radioteleskop auf Puerto Rico aufgefangen. Galten ähnliche zuvor registrierte Signale bislang als irdische Störungen, deutet die neue Beobachtung darauf hin, dass der nur Millisekunden dauernde Strahlungsausburch tatsächlich aus dem Kosmos stammt.

Schnelle Radiostrahlungsausbrüche (Fast Radio Bursts) bzw. Radioblitze waren bislang nur von einem einzigen Radiotelesekop am Parkes-Observatorium in Australien aufgezeichnet worden. Der Umstand, dass die nur Sekundenbruchteile dauernden Kurzzeit-Phänomene mit keinem anderen Teleskop der Erde bestätigt werden konnten, führte dazu, dass so manche Forscher bereits Zweifel an der extraterrestrischen Natur der Blitze hatten. Man vermutete, dass die Signale des australischen Teleskops von Quellen auf der Erde oder in ihrer unmittelbaren Umgebung stammen könnten.

Der in Puerto Rico aufgezeichnet Radioblitz räumt aber laut Angaben von Wissenschaftlern des Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn auch die allerletzten Zweifel aus: Der nur Sekundenbruchteile andauernde Puls stammt tatsächlich aus den Tiefen des Universums und lag in Richtung des Sternbilds Fuhrmann weit außerhalb der Milchstraße am nördlichen Sternenhimmel.

Mit größtem Radioteleskop der Welt entdeckt
Aufgezeichnet wurde der Radioblitz bereits am 2. November 2012 am Arecibo-Observatorium auf Puerto Rico, das das größte und empfindlichste Radioteleskop der Erde (kleines Bild) besitzt - einen Reflektor mit 305 Metern Durchmesser und einer Fläche von 73.000 Quadratmetern.

Wie genau diese Radioblitze entstehen, ist noch unklar. Die Vermutungen der Forscher kreisen um eine Reihe von exotischen astrophysikalischen Phänomenen wie zum Beispiel verdampfende Schwarze Löcher, miteinander verschmelzende Neutronensterne oder Strahlungsausbrüche auf sogenannten Magnetaren (das sind Neutronensternen mit extrem hohen Magnetfeldern, Anm.).

Die Position des Radioblitzes zwischen einem Überrest einer alten Supernova namens S147 (links) und dem Sternentstehungsgebiet IC 410 (rechts) ist durch einen weißen Kreis markiert.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele