Chen arbeitete demnach auch schon bei Intel und beim US-Konzern IBM, der seine Computersparte an den chinesischen Konkurrenten Lenovo verkauft hatte. Chen sei "der ideale Chef für unsere Umstrukturierung", erklärte Aufsichtsratschef Stan Shih.
Shih, Gründer von Acer, war im November zum Unternehmen zurückgekehrt und hatte die Posten des Präsidenten und des Vorstandschefs zunächst übernommen. Der 69-Jährige hatte das Unternehmen 1976 gegründet und es zum zeitweise zweitgrößten Computerhersteller weltweit gemacht. 2004 trat er zurück.
Acer leidet schwer unter der einbrechenden Nachfrage nach klassischen Computern. Im dritten Quartal machte das Unternehmen einen Verlust von 13,1 Milliarden Taiwan-Dollar (320 Millionen Euro), nach einem Minus von 11,4 Milliarden Taiwan-Dollar im Vorquartal. Im kommenden Jahr sollen sieben Prozent der Stellen gestrichen werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).