Bleibt im Gedächtnis

Mäuse-Männer locken Weibchen mit Protein im Urin

Wissenschaft
13.12.2012 14:23
Wenn Mäuse-Weibchen am Urin eines Mäuserichs schnuppern, bleibt ihnen das nachhaltig in Erinnerung: Ein Eiweiß namens Darcin im Urin sorgt dafür, dass die Weibchen ein Ortsgedächtnis entwickeln. Sie erinnern sich dadurch später genau an die Stelle, an der die Duftmarke abgesetzt wurde, und suchen sie wieder auf. Auch männliche Mäuse reagieren auf Urinmarken anderer Männchen. Diese Kommunikation sei wichtig für das Sozialleben der Tiere, schreiben britische Forscher.

Bereits seit Langem bekannt ist, dass Mäuse und viele andere Tiere über Duftmarken miteinander kommunizieren und ihr Sexual- und Sozialleben koordinieren. Der Urin verrät zum Beispiel das Geschlecht eines Tieres, sein Befinden oder seinen Aufenthaltsort. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Nagetiere mehrmals täglich einen Ort aufsuchen, an dem sie zuvor einen Artgenossen des anderen Geschlechts getroffen beziehungsweise seinen Geruch wahrgenommen haben. Unklar war bisher, wie die Nager sich an den Ort erinnern, also wie sie ein räumliches Gedächtnis bilden.

Sarah Roberts und ihre Mitarbeiter von der Universität von Liverpool untersuchten dies nun mithilfe von Mäusen. Sie ließen weibliche Tiere in eine Versuchsfläche, in der sich ein Schälchen mit männlichem Urin und eines mit Wasser befanden. 24 Stunden später ließen sie die Weibchen erneut in die Versuchsarena, diesmal befand sich kein Urin mehr darin. Es zeigte sich nun, dass die Weibchen dennoch viel häufiger die Stelle aufsuchten, an der das Urin-Schälchen zuvor gestanden hatte, als die, an der das Wasser gestanden hatte.

Duftmarke sogar nach zwei Wochen erkannt
Dieses Experiment klappte selbst dann, wenn zwischen der Lernphase - also dem Schnuppern am Urin - und dem erneuten Aufsuchen des Ortes zwei Wochen vergangen waren. Kamen die Mäuse-Weibchen jedoch einmal zurück und nahmen an dem Ort keinen attraktiven Geruch mehr wahr, wurde ihre Erinnerung daran ausgelöscht. Urin von anderen Weibchen interessierte die Test-Weibchen nicht.

Die Forscher zeigten anschließend, dass das Protein Darcin im männlichen Urin ausreicht, um die Bildung eines räumlichen Gedächtnisses bei den Weibchen anzuregen. Darcin ist ein Pheromon, also ein Stoff, der die Kommunikation auf Duftebene vermitteln. Es ist nicht flüchtig; die Weibchen müssen also ihre Nase in den Urin tauchen, um die Botschaft wahrzunehmen. Sie prägen sich die Stelle dann vermutlich mithilfe von tast- und sichtbaren Ortsmarken ein, etwa der Textur des Untergrunds oder der Position von Lichtquellen.

Protein lässt Tiere sozial wichtige Orte aufsuchen
Pheromon-induziertes Lernen ist möglicherweise viel wichtiger als bisher angenommen, schreiben die Forscher. Es ermögliche den Tieren, sich an einen sozial relevanten Duftort zu erinnern und diesen schnell aufzusuchen. Dies rufe die flexiblen und individuellen sozialen Reaktionen hervor, die für Säugetiere typisch seien. Die Studie wurde im Fachblatt "Science" veröffentlicht.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele