Bis in den Herbst hinein sorgen gemütliche Grillabende und -feste nicht nur für kulinarische Highlights, sondern auch für ein besonders feines Zusammensein. Doch wie harmonisch – und auch sicher! – solche Grill-Zusammenkünfte verlaufen, hängen nicht zuletzt von einem geeigneten Grillplatz und seiner Gestaltung ab.
Gemütliche Grillplätze
Am besten und auch am schönsten ist es, wenn der Grill nicht nur einfach in irgendeine Ecke gestellt wird, sondern auf einem echten Grillplatz steht. Mit ausreichend Platz, ein wenig handwerklichem Geschick und kreativen Ideen ist die Anlegung auch gar nicht so schwierig.
Bevor es aber ans Werk geht, will der richtige Standort genau überlegt sein. Dabei spielen nicht nur optische und praktische Überlegungen (Weg zur Küche und zum Kühlschrank), sondern auch Sicherheitsüberlegungen eine Rolle.
Zunächst sollte der ins Auge gefasste Platz jedenfalls ebenerdig sein, um der späteren Grillstelle einen guten und festen Standplatz zu sichern. Schattige Plätze direkt unter den Bäumen sind aufgrund der Feuer- und Hitzeentwicklung beim Grillen zu vermeiden. Auch auf Wetterverhältnisse ist bei der Standortsuche zu achten: Ist der Platz gegen Wind und Wetter einigermaßen geschützt?
Es mag zwar im Alltag sehr praktisch sein, wenn sich der Grillplatz möglichst nahe zum Haus befindet, doch bedenken muss man dabei, dass die Rauch- und Grillgerüche in das Haus ziehen können und sich dort hartnäckig zumindest einige Tage lang festsetzen. Ebenso sollte auch der Nachbarschaftsfrieden berücksichtigt werden: Es muss ja nicht unbedingt ein Standort sein, an dem der Nachbar bei jedem Grillevent rauch- und geruchsmäßig belästigt wird.
Last but not least: Sämtliche mögliche Ausgestaltungen des Grillplatzes müssen bei den ersten Planungsschritten mit einbezogen werden. Zum Beispiel: Soll der Platz elektrisch beleuchtet werden (Anschlüsse!)? Soll es ein klassischer Holzkohlegriller oder doch ein Gasgriller werden. Soll vielleicht später einmal der Platz überdacht oder gar eine kleine Grillhütte aufgestellt werden?
Der richtige Untergrund
Das Wichtigste beim Grillplatz ist der Untergrund - nicht nur für einen komfortablen Betrieb, sondern vor allem auch aus Brandschutz- und allgemeinen Sicherheitsüberlegungen. So werden z.B. noch immer viele Griller einfach auf Grasflächen aufgestellt. Im Sommer kann das trockene Gras jedoch aufgrund der großen Hitzeentwicklung beim Grillen in Brand geraten.
Achtung: Sämtliche Wurzeln und Unebenheiten in der Umgebung des Grillplatzes entfernen (Stolpergefahr!).
Am besten geeignet sind daher (feuerfeste) Pflastersteine oder auch Gartenplatten.
Tipp: Bei der Auswahl des Materials auch auf Pflegeleichtigkeit achten. Beim Grillen kann schon einmal Fett auf den Boden tropfen – je leichter die Flecken zu entfernen sind, desto ungetrübter die Grill-Freude! Wer sich trotzdem für Natursteine entscheidet, sollte unter den Grill eine ausreichend große Alu-Platte legen.
Das Fundament für den Grillplatz muss so beschaffen sein, dass auch ein schwererer Grill (z.B. selbst gebauter Steingrill) nicht einsinken kann. Experten empfehlen daher ein Betonfundament.
Tipp: Den Grillplatz größenmäßig so anlegen, dass auch ein großer Grill komfortabel aufgestellt werden kann. Die Praxis zeigt, dass nach der Anlegung von Grillplätzen bei vielen Gartenbesitzern nach und nach der Wunsch nach einem größeren Grill entsteht. Wird – was bei einem Grillplatz besonders schön ist – nicht nur einfach ein transportabler Griller aufgestellt, sondern ein großer Grillofen aufgebaut, so gibt es besonders geschickte Bauweisen, die es ermöglichen, dass der Grill auch im Winter genützt werden kann (z.B. Laub verbrennen - wenn es behördlich erlaubt ist).
Weitere wichtige Tipps für Grillplatz und Griller
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).