Für den Ernstfall

Heer übt Bergung von Eurofighter-Piloten aus Alpen

Österreich
25.04.2012 19:09
Das Bundesheer hat am Mittwoch zum Auftakt einer zweitägigen Übung erstmalig im alpinen Gelände den Eurofighter-Ernstfall geübt: Ein Jet stürzt ab, der Pilot sprengt sich mit dem Schleudersitz bei rund 1.000 km/h aus dem Flugzeug und muss nun auf dem obersteirischen Truppenübungsplatz Seetaler Alpe im Bezirk Murtal in rund 1.600 Metern Seehöhe geborgen werden. Bis zu 24 Stunden kann so eine Bergung dauern.

Eurofighter-Pilot Hauptmann Clemens Jäger erklärte am Mittwoch das Szenario: "Rein technisch gesehen ist ein Eurofighter-Absturz nicht möglich, so gut wird der gewartet." Was aber möglich ist - gerade in einer vogelreichen Gegend wie um den Stützpunkt Zeltweg ist ein sogenannter Vogelschlag. Tiere ab der Größe einer Krähe können beim Aufprall auf einen Eurofighter entweder das Cockpit im wahrsten Sinne des Wortes sprengen, aber auch in ein Triebwerk geraten und so das Kampfflugzeug zum Absturz bringen.

Bergung kann bis zu 24 Stunden dauern
Um mit diesem Worst Case umgehen zu lernen, reicht nicht der Simulator alleine aus, die praktische Übung darf hier nicht fehlen. Eine Bergung kann je nach Witterung bis zu 24 Stunden andauern. Dementsprechend ist der Pilot auch ausgerüstet. Ein Notfunkgerät, Wasserbeutel, schmerzstillende Medikamente, eine Säge, ein Messer sowie ein Spiegel und eine Pistole für Leuchtmunition, damit ein Bergehubschrauber den Piloten möglichst rasch entdecken und in Sicherheit bringen kann. Nahrung hat der in Not geratene Pilot übrigens keine dabei, da eine Bergung in Österreich in der Regel nicht länger als einen Tag dauern kann.

Am Mittwoch lag folgendes Szenario vor: Der zu rettende Pilot wird auf der Seetaler Alpe ausgesetzt und von einem Bergehubschrauber angepeilt. Während der Helikopter sich nähert, schießt der Pilot eine Leuchtpatrone in die Luft, damit er möglichst schnell lokalisiert werden kann. Zudem hebt er noch beide Hände in die Höhe und signalisiert somit: "Bin nicht verletzt." In der Kanzel des Helikopters bereiten sich Pilot, Techniker und Flugretter auf eine Windenbergung vor. Der Flugretter seilt sich mit Hilfe einer Winde rund 15 Meter zum Piloten ab, der Hubschrauber bleibt in der Luft "stehen" und wartet, bis der Flugretter am Boden den Piloten mit einem sogenannten Petzl-Dreieck transportfähig gemacht hat. Nun kommt das Aufseilen, wobei der Techniker dann dem Piloten beim Einsteigen in den rettenden Hubschrauber behilflich ist.

Pilot, Techniker und Flugretter müssen eingespielt sein
Die Bergung wirkt simpler, als sie tatsächlich ist, denn nur durch das eingespielte Team Pilot-Techniker-Flugretter ist es möglich, einen in Not geratenen Flugzeugführer auch aus Gletscherspalten oder Schluchten zu befreien. Damit die Gefahr eines Vogelschlags am Fliegerhorst Zeltweg reduziert werden kann, sind seit Kurzem Hybridfalken im Einsatz, die größere Vögel von der Luft auf den Boden holen, ohne sie zu verletzen. "Diese vom Falken 'erschrockenen' Vögel meiden danach den Flugplatz und die Umgebung", so Eurofighter-Pilot Jäger zu berichten.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele