Bequeme Lösung

Politiker heuern für soziale Netzwerke Ghostwriter an

Web
08.08.2011 11:51
Facebook, Twitter, Podcasts, Flickr - für Politiker ist das Internet längst unverzichtbar. Rund um die Uhr werden Meinungen und Kurznachrichten ins Web gestellt, Fotos und Videos gepostet, Freundschaftsangebote angenommen und "Gefällt mir"-Häkchen gesetzt. So weit, so gut. Wer jedoch glaubt, dass die Politiker selbst in die Tasten greifen, täuscht sich. Zumeist sind es Praktikanten und Mitarbeiter aus den Pressestellen, die als anonyme "Ghostwriter 2.0" im Namen ihrer Geldgeber aktiv werden.

Für den deutschen Medienwissenschaftler Jan-Hinrik Schmidt vom Hamburger Hans-Bredow-Institut brechen die Politiker damit mit den Erwartungen der Internetnutzer. "Von vielen wird dies als ungenügend angesehen", sagt Schmidt. Für eine authentische Kommunikation sei es wichtig, dass die Besucher sich nicht getäuscht fühlten.

Dabei sei es nicht entscheidend, ob die Politiker ihre "Gesprächspartner" vorsätzlich täuschen wollen. Auch sprachliche Stilbrüche bei unterschiedlichen Autoren oder allzu floskelhafte Kommunikation würden zu Ablehnung beitragen.

Tweets noch eher authentisch
Lediglich beim Kurznachrichtendienst Twitter greifen die Politiker laut Schmidt mittlerweile meist selbst zum Smartphone. "Das sind ja kurze Botschaften, die sich leicht abseits der Jobroutine absetzen lassen", sagt der Kommunikationsexperte. Doch auch dies war nicht immer so. 2009 gab US-Präsident Barack Obama überraschend bekannt, noch nie selbst getwittert zu haben. Inzwischen signiert Obama seine eigenen Tweets mit einem speziellen Kürzel.

Ghostwriter "nicht verwerflich"
Aus der Sicht von Politikwissenschaftler Wichard Woyke von der Uni Münster der richtige Schritt. Ein souveräner Politiker könne dazu stehen, nicht alles persönlich zu machen: "Das ist nicht verwerflich." Schließlich habe ein Politiker gar nicht die Zeit, sich um alles persönlich zu kümmern. Das sei auch früher bei der Beantwortung von Briefen nicht anders gewesen. "Dort hat auch ein Referent alles vorbereitet und der Politiker hat es nur noch unterschrieben." Generell müsse Politikern daran gelegen sein, mit offenen Karten zu spielen. "Glaubwürdigkeit und Authentizität haben eine hohe Bedeutung für Politiker."

Internet vor allem für unbekanntere Politiker eine Chance
Ungeachtet der Autorenfrage habe das Internet den politischen Alltag stark verändert, betonen Woyke und Schmidt. "Mit den direkten Kanälen können sich Politiker direkt an die Öffentlichkeit wenden", sagt Schmidt. "Mediale Gatekeeper wie Journalisten können umgangen werden." Jedoch würden die Internetportale derzeit noch nicht ausreichen, klassische Medien zu ersetzen. Es sei lediglich eine Ergänzung zur klassischen Kommunikation, welche jedoch insbesondere unbekannteren Politikern die Möglichkeit gebe, sich mitzuteilen.

Für Politiker sei es zudem entscheidend, welches Wählermilieu sie erreichen wollten, sagt Schmidt. "Derzeit sind es tendenziell eher jüngere Politiker und User, die sich im Internet über Politik austauschen." Mittel- und langfristig sei es jedoch auch für Parteien, die ältere Wählerschichten ansprächen, wichtig, Erfahrungen im weltweiten Datennetz zu sammeln.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele