Einen Bruder oder eine Schwester zu haben ist toll. Etwas Besonderes sind Zwillinge. Wieso es Zwillinge gibt, erklären wir heute. Viel Spaß beim Lesen!
Nase, Augen, Haarfarbe - Zwillinge ähneln sich oftmals so stark, dass nur ihre Familien und ihre allerbesten Freunde sie auseinanderhalten können. Wenn im Bauch der Mutter eineiige Zwillinge heranwachsen, dann ist Folgendes passiert: Eine befruchtete Eizelle hat sich geteilt und es entstehen zwei Babys daraus. Die Babys haben dann dieselben Gene. Das sind die Bausteine des Körpers. Mit den Genen wird zum Beispiel festgelegt, welche Augenfarbe oder Haarfarbe wir haben. Wegen der übereinstimmenden Gene können wir eineiige Zwillinge kaum auseinanderhalten, denn sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich.
Und zweieiige Zwillinge?
Neben den eineiigen Zwillingen bringen viele Frauen auch zweieiige Zwillinge auf die Welt. Bei ihnen ist nicht unbedingt zu erkennen, dass die Kinder Zwillinge sind. Denn wachsen im Bauch der Mama zweieiige Zwillinge heran, dann entstehen zwei Menschen mit unterschiedlichen Genen. Zwei Eizellen der Frau wurden dann zuvor von jeweils einer Samenzelle befruchtet. Dadurch können auch Babys mit unterschiedlichem Geschlecht - also Mädchen und Buben - entstehen.
Das ist bei eineiigen Zwillingen nicht so. Auch die Haarfarbe oder die Augenfarbe können völlig unterschiedlich sein - ganz so, wie bei anderen Geschwistern auch. Das Wort Zwilling leitet sich übrigens vom Zahlwort zwei ab. Ursprünglich bedeutet es „was doppelt vorkommt“ oder „wovon es ein Zweites gibt“.
Basteltipp: Zwillinge mit Wechselgesichern
Robert Steiner & Rolf Rüdiger
robert[@]kidskrone.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).