Das ÖOC hat den „Letter of Intent“ - eine erste Interessensbekundung, mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Verhandlungen über eine mögliche Bewerbung für die Winterspiele 2026 zu treten - ans IOC abgeschickt! Die Anmeldungsfrist endet mit Ende des Monats, per 1. April startet die Vorbereitungs- oder Dialogphase.
Im Oktober 2018 entscheidet das IOC, welche Städte als offizielle Olympia-Kandidaten für die 25. Winterspiele nominiert werden. Als weitere mögliche Kandidaten gelten Mailand/Turin, Sion, Stockholm, Calgary und Sapporo. Das IOC wird die Liste aller Städte, die sich für die Vorbereitungs- und Dialogphase angemeldet haben, am kommenden Dienstag aussenden. Das Schreiben ans IOC wurde von ÖOC-Präsident Karl Stoss, Generalsekretär Peter Mennel, dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und dem designierten Geschäftsführer der Graz Winterspiele 2026 GmbH, Markus Pichler, unterzeichnet. Der „Letter of Intent“ - in Form eines Kooperationsübereinkommens für die Dialogphase - erging zusätzlich auch als Mail an die zuständigen Stellen in Lausanne.
„Jetzt beginnt die eigentliche Konzeptphase, mit Beauftragung der Machbarkeitsstudie, Entwicklung von Konzepten, detaillierten Arbeitsgesprächen. Wichtig wird sein, die nächsten Monate möglichst viele Fakten und Daten zu sammeln, um die endgültige Entscheidung, ob man in die zweite Phase, die Bewerbungsphase, eintritt, bestmöglich vorbereiten zu können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Graz. IOC-Exekutivdirektor Christophe Dubi hat den Erhalt des Mails umgehend bestätigt. Den Verhandlungen mit dem IOC steht damit nichts mehr im Wege!“, wurde Mennel in einer ÖOC-Aussendung zitiert. Bisher fanden zweimal Olympische Spiele in Österreich statt, 1964 und 1976 jeweils in Innsbruck.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).