Die Vienna Capitals gehen als Nummer eins ins Viertelfinale der Erste Bank Eishockey Liga. Die Caps sicherten sich am Sonntag in der letzten Zwischenrunde mit einem 5:1-Sieg gegen Innsbruck das Recht, sich den Gegner für die erste K.o.-Runde aussuchen zu können. Der Viertelfinal-„best of seven“-Serien starten am Freitag, die Capitals wählten Innsbruck als Gegner, Salzburg wählte Dornbirn, Linz entschied sich für Zagreb, für KAC blieb Bozen.
Die Caps holten sich Platz eins vor den punktegleichen Salzburgern. Die Roten Bullen gaben beim 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen gegen den KAC einen Punkt ab, der den Wienern die Chance eröffnete, noch vorbeizuziehen. Salzburg sicherte sich aber einen Platz in der nächsten Champions Hockey League (CHL). Die Black Wings Linz, die vor der abschließenden Runde ebenfalls noch im Rennen waren, verspielten mit einer 2:3-Heimniederlage gegen Medvescak Zagreb die Chance auf Platz eins und das CHL-Ticket.
Südtirol holt letztes Ticket
In der Qualifikationsrunde entschied der HCB Südtirol das Fernduell mit Fehervar um das letzte Viertelfinaleticket für sich. Die Bozener sicherten sich mit einem 4:3 nach Penaltyschießen über Znojmo den zweiten Tabellenplatz. Den Ungarn nutzte daher auch ein 2:1-Sieg bei den Graz 99ers nichts. Dornbirn war bereits vor dem 5:1 über den VSV als Sieger der unteren Zwischenrunde und damit Viertelfinal-Teilnehmer festgestanden. Für die Teams aus Villach und Graz ist die Saison damit beendet.
In Wien war die Partie praktisch schon nach gut zwölf Minuten entschieden, als die klar überlegenen Caps 3:0 führten. In der einseitigen Partie stach Jerry Pollastrone mit drei Toren hervor. In Salzburg wurde Teamstürmer Raphael Herburger mit seinem verwandelten Penalty zum Matchwinner. Damit hat Salzburg alle sechs Saisonduelle mit dem KAC gewonnen, der Vizemeister aus Klagenfurt hat aber als Tabellenvierter auch Heimvorteil im Viertelfinale. Vor dem Spiel hat der KAC die Vertragsverlängerung mit Teamtorhüter David Madlener bis 2020 bekanntgegeben.
Linz kassiert Pleite
Die Linzer hätten Schützenhilfe und selbst drei Punkte benötigt, um sich Platz eins zu holen. Beides blieb aus. Die Black Wings kamen nach 0:3-Rückstand zwar noch auf 2:3 heran, ein Happy End gelang aber nicht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Sie haben einen themenrelevanten Kommentar? Dann schreiben Sie hier Ihr Storyposting! Sie möchten mit anderen Usern Meinungen austauschen oder länger über ein Thema oder eine Story diskutieren? Dafür steht Ihnen jederzeit unser krone.at-Forum, eines der größten Internetforen Österreichs, zur Verfügung. Sowohl im Forum als auch bei Storypostings bitten wir Sie, unsere AGB und die Netiquette einzuhalten!
Diese Kommentarfunktion wird prä-moderiert. Eingehende Beiträge werden zunächst geprüft und anschließend veröffentlicht.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).